Hinter der Volleyballabteilung des WTB liegt die erfolgreichste Saison seit Jahren. Aufstiege beider Herrenteams sowie der weiblichen C-Jugend, neu gegründete Mannschaften und nicht zuletzt eine eigene Internetpräsenz stehen für den Erfolg des Werdener Volleyballs.
Schon seit einigen Jahren steigen die Mitgliederzahlen der Volleyballabteilung des Werdener Turnerbundes. Hatte man im Jahr 2006 noch 145 Mitglieder, spielen mittlerweile ca. 180 Volleyballer im WTB. In den letzten Jahren wurden einige neue Jugendmannschaften gegründet, auch zu Beginn der neuen Saison. Die D-Jugend für Mädchen im Alter von 9-12 Jahren besteht seit dem letzten Sommer und soll zur neuen Saison für den Spielbetrieb gemeldet werden.
Auch bei den Jungen entsteht eine neue Mannschaft. Die B-Jugend hatte einige Startschwierigkeiten, bekommt aber nun immer größeren Zulauf. Mittlerweile besteht das Team aus 14 Mitgliedern. Hier macht sich auch das geringe Angebot im Essener Raum bemerkbar. Im Essener Süden ist der WTB der letzte Verein, der Volleyball im Jugendleistungsbereich anbietet. Daher hat der Werdener Volleyball in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
Nach den großen Vereinen von VC Borbeck, Humann Essen und Tusem Essen, ist der WTB der erfolgreichste Verein in Essen.
Die jahrelange Förderung des Jugendbereichs trägt nun Früchte. Zum Ende der letzten Saison konnte die männliche A-Jugend bereits die Meisterschaft und den Aufstieg in die Jugendoberliga feiern. In dieser Saison kamen weitere Erfolge hinzu. Nach einem erkämpften dritten Platz in der Oberliga erreichte die Mannschaft die erste Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Volleyballmeisterschaft. Auch diese Hürde wurde genommen, so dass die Werdener erst in der Qualifikationsrunde B scheiterten und somit fast den Vereinsrekord der A-Jugend von 1995 einstellten. Diese war erst in der dritten Qualifikatonsrunde ausgeschieden.
Jedoch ist die männliche A-Jugend nicht die einzige Jugendmannschaft die Erfolge vorzuweisen hat. Auch das weibliche Pendant konnte in der vergangenen Saison überzeugen. In der Jugendbezirksliga hat das Team von Justine Maas die Vizemeisterschaft gewonnen.
Dies wird nur noch von der weiblichen C-Jugend getoppt. Das Team von Susanne Heimeshoff holte sich souverän und ohne Niederlage den Meistertitel und kann nun ebenfalls in der Oberliga antreten.
Im Herrenbereich wurden bereits einige Spieler der so erfolgreichen A-Jugend in den Leistungsbereich eingebaut. Mit Benjamin Geißler kam ein A-Jugendlicher sogar zu Einsätzen in der 1. Herrenmannschaft. Der Übergang innerhalb der weiblichen A-Jugend fand hingegen geschlossen statt. Denn diese trat in der nun abgeschlossenen Saison als 2. Damen im Spielbetrieb der Kreisliga an. Ein Mittelfeldplatz in der Tabelle war das Ergebnis. Für die erste Saison im Seniorenbereich ein äußerst zufrieden stellendes Ergebnis. Zusätzlich konnten sich zwei Spielerinnen der C-Jugend bereits in der 1. Damen für höhere Aufgaben empfehlen. Astrid Seifert und Lara Schützdeller überzeugten Trainer Christian Perband durch ihr Talent und nehmen seit Beginn des Jahres am Trainingsbetrieb der ersten Damenmannschaft teil.
Gerade die Erfolge in der Jugend bauen auf dem großen Engagement der Trainer auf. Auch die fachliche Kompetenz unserer Übungsleiter spielt ein große Rolle. In den letzten Jahren bildeten sich etliche Trainer fort, bis hin zur Trainer C-Lizenz. Teilweise auf eigene Kosten, zum Teil auch getragen durch den Hauptverein.
In der kommenden Saison soll es, vor allem im Damenbereich, einen Umbau geben. Denn leider ist die 1. Damenmannschaft aus der Bezirksliga abgestiegen. Unter Trainer Perband soll nun noch stärker die nachrückende Jugend eingebaut werden. Hinzu kommt, dass einige erfahrenen Spielerinnen die 1. Damenmannschaft verlassen werden. Ob der WTB in der nächsten Saison wieder zwei Damenteams an den Start bringen wird, steht noch in den Sternen.
Für das schönste Kapitel in der langen Erfolgsstory des WTB sorgte der Herrenbereich. Denn nicht nur die 1. Herrenmannschaft schaffte den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga, auch die 2. Herren konnte sich die Meisterschaft sichern und spielt nächste Saison in der Bezirksliga, weiterhin nur eine Liga unter der Ersten.
Beide Teams überzeugten in der Saison und konnten jeweils nur einmal bezwungen werden. In wie weit junge Spieler der 2. Herren in die Erste aufrücken ist noch unklar, genug Potential wäre vorhanden.
Auch der Hobbybereich kann sportliche Erfolge vermelden. Denn die Mixed Hobbymannschaft schaffte zum Ende der vergangenen Saison den Aufstieg in die Hobby-B-Liga und konnte dort einen sicheren Mittelfeldplatz mit ausgeglichenem Punkteverhältnis erringen.
Die Abteilungsleitung um Torben Heimeshoff und Martina Schmitt ist begeistert über die positive Entwicklung. Denn nicht nur im sportlichen Bereich lassen sich positive Veränderungen erkennen. Durch den weiterhin wachsenden Zulauf der Volleyballabteilung soll eine zusätzliche Mixedmannschaft ins Leben gerufen werden, damit in Zukunft keine Interessenten mehr abgewiesen werden müssen. Diese neue Mannschaft soll Dienstags von 20-22 Uhr im Regattahaus trainieren.
Seit einigen Jahren versucht die Abteilung durch Mannschaftsübergreifende Veranstaltungen das Zusammengehörigkeitsgefühl zu steigern.
Wie bereits im letzten Jahr wird es auch in diesem eine Jugendfahrt nach Wipperfürth geben. Dort können sich die Jugendlichen von D- bis A-Jugend besser kennen lernen und zusammen Volleyball spielen.
Zusätzlich wird im Sommer erneut ein abteilungsinternes Jugendbeachvolleyballturnier stattfinden. Die vereinseigene Beachvolleyballanlage im Werdener Löwental soll am 28 März bereits wieder aufgebaut werden. Zu den üblichen jedes Jahr aufs Neue stark besetzten Turnieren der Klassen C und B wird auch das abteilungsinterne Mixed-Beachvolleyballturnier in seine dritte Austragung gehen und somit einen festen Platz neben den klassischen erfolgreichen Werdener Volleyballturnieren finden.
Denn auch das große abteilungsinsinterne Volleyballturnier (05.06.10) und das traditionelle Appeltatenturnier (erstes Septemberwochenende) finden natürlich wieder ihren Platz im vollen Volleyballterminkalender.
Die Vermietung der Beachvolleyballanlage soll in Zukunft noch weiter voran getrieben werden. Hierzu wird momentan ein Flyer erstellt. Die gepflegte und wunderschön an den Ruhrwiesen gelegene Beachvolleyballanlage des WTB kann von anderen Vereinen, oder auch Privatleuten Stunden und auch Tageweise gemietet werden. Im äußerst moderaten Mietpreis sind außerdem Grill und Kühlschrank enthalten.