Endspurt: Zweitvertretungen in Topform

Die Saison der Volleyballer biegt auf die Zielgrade ein, und da die Erstvertretungen des WTB spielfrei hatten und die taufrische Wintersonne genieĂźen konnten, schlug die Stunde der Zweitvertretungen. Diese brillierten und fuhren jeweils einen ĂĽberzeugenden Dreier ein.

Herren – Landesliga
WTB II – MTG Horst II 3:0
Der dramatische Abstiegskampf in der Landesliga spitzt sich immer mehr zu, und der WTB II ist mit dem Sieg gegen die MTG mittendrin im Hauen und Stechen um den Klassenerhalt. „Endlich gibt es etwas Positives zu berichten“, atmete Außenangreifer Rainer Marliani nach dem souveränen 3:0-Erfolg auf, der dem Turnerbund die Minimalchance auf den Relegationsplatz wahrt. Mit viel Einsatz, guten Pässen und der Hoheit am Netz beherrschten die Werdener den Stadtrivalen aus Horst, der über drei Sätze keine Mittel gegen den Turnerbund fand. Im ersten Satz war es eine starke Angabenserie von Jürgen Thiele, die das Pendel mit 25:19 zu Gunsten der Werdener ausschlagen ließ. Von da an „war es eine klare Sache“, so Marliani. Der WTB demontierte die MTG im zweiten Satz mit 25:10. Erst im dritten Abschnitt trat die erste Schwächephase im Spiel der Turnerbundler auf, Horst erspielte sich eine 6-Punkte-Führung. Dank der Vehemenz im Angriff von Stephan Gobbo fand der WTB jedoch schnell zurück ins Spiel und saugte sich Punkt für Punkt an die Konkurrenz heran. Mit dem zweiten Matchball fuhr die routinierte Zweitvertretung den dritten Saisonsieg ein und hofft nun, gegen den Tabellenführer TSC Dortmund das Wunder wahr werden zu lassen und den Klassenerhalt einzutüten.


Damen – Kreisliga
WTB II – Weseler TV II 3:0
Mit dem Wissen, den zweiten Tabellenplatz bereits fest in den Händen zu halten, überrannte die Zweitvertretung im heimischen Löwental den direkten Verfolger aus Wesel mit 3:0. „Wir wollen dennoch klar gewinnen“, gab Trainer Sven Heimeshoff vor der Partie die Marschrichtung vor, und seine Schützlinge nahmen die Ausrichtung an und hatten den Kompass korrekt eingestellt. Die Konkurrenz vom Niederrhein war der souveränen Spielanlange des WTB nicht gewachsen, jeder Ball des WTV landete in der stoisch ruhigen aber hellwachen Feldabwehr der Werdenerinnen und wurde zielstrebig aufgebaut und verwertet. Die jungen WTBlerinnen zeigten im zweiten Satz, dass sie auch ohne ihre erfahrenste Akteurin, Lara Schützdeller, das Niveau hochhalten können, was Coach Heimeshoff zufrieden registrierte. Im dritten Satz – wieder mit Schützdeller – präsentierte der WTB Volleyball wie aus einem Guss und kreierte mit druckvollen Angriffen und Aufschlägen viele direkte Punkte, die zu einem überzeugenden 25:08-Satz- und Spielgewinn führten. „Eine gute geschlossene Mannschaftsleistung“, resümierte Heimeshoff, der mit seinen Damen im letzten Saisonspiel die blütenweiße Weste des feststehenden Meister SV BW Dingden färben will.


 

WTB III – VV Humann Essen V 0:3
Die Drittvertretung der Damen hatte in der Kreisliga bereits ihre letzte Partie der laufenden Saison vor der Brust und konnte schon vor Anpfiff zufrieden auf das Tableau blicken. Die Schützlinge von Trainerin Monika Seifert erreichten ihr Saisonziel am vergangenen Spieltag, indem sie sich final vom letzten Tabellenplatz distanziert hatten. Dementsprechend „war die Luft raus“, bezeichnete Seifert die Lage vor dem Spiel gegen Humann. Der Stadtrivale aus Steele setzte sich in drei Sätzen gegen einen personell gebeutelten WTB durch. Dennoch können die jungen Turnerbundlerinnen zufrieden auf eine überzeugende erste Saison in der höchsten Altersklasse zurückblicken.

Burkhard Leise