Das kaum noch für möglich gehaltene hat die weibliche U16 dank des besseren Ballverhältnisses geschafft. Im Januar spielt man die Qualifikationsrunde A zu den Westdeutschen Jugendmeisterschaften. Auch die männliche U13 überzeugte und ist Dritter in der Jugendoberliga und auf dem Weg zu den Meisterschaften.
Die weibliche U16 von Trainer Marwin Kock hatte schwere Gegner vor der Brust. Zunächst traf man auf den TV Gladbeck. Der Kontrahent im Frühjahr Sechster bei den deutschen Meisterschaften der U14 erwies sich als unschlagbar. Doch im ersten Satz konnten die Werdener Talente dem Gegner gut Paroli bieten. Gelang die Annahme spielte man durchaus gefällig mit. Leider war hier auch das Problem erkennbar, zu selten baute man Druck im Angriff auf um Gladbeck ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.
Im zweiten Spiel traf man auf den STV Hünxe. Ein Gegner, der im Spielverlauf auf Augenhöhe zu sein schien. Der erste Satz wurde überraschend eng gestaltet, traf man doch nach dem Tabellenführer nun auf den direkten Verfolger, 19:25. Im zweiten Satz konnte man das Niveau dann nicht mehr ganz halten und musste sich den starken Aufschlägen des Gegners geschlagen geben.
Nun schielte man auf die Ergebnisse der Konkurrenz. Und die tat den Werdener Mädchen den Gefallen. Drei Mannschaften waren punktgleich, Bocholt hatte dank des schlechteren Satzverhältnisses das Nachsehen. Gegen den VCE Geldern sprach nur das bessere Ballverhältnis des Werdener TB. Somit darf das äußerst junge Team, der Großteil der Spielerinnen ist aus dem jüngeren Jahrgang 2004, bereits in dieser Saison in der ersten Qualifikationsrunde zu den Westdeutschen Jugendmeisterschaften im Januar antreten.
Die männliche U18 beendete ihre Saison in der Oberliga mit einer respektablen Niederlage. Trainer Torben Heimeshoff zeigte sich mit jeweils 15 Punkten gegen VV Human Essen zufrieden. Ein Extralob ging an Kapitän Paul-Marces Grotstollen, der seine Mitspieler zu einem überzeugenden Abschluss der Saison führte.
Die männliche U13 zeigte sich erneut stark in ihrer Oberligastaffel. Zunächst spielte man gegen die Mädchen von Bayer 04 Leverkusen. Die Werdener Jungen zeigten sich zunächst unsicher im Aufschlag und im Zuspiel, gewannen aber schnell an Sicherheit. Somit konnten auch die Angriffsbälle besser platziert werden und mit 25:11 und 25:8 gewonnen werden. Im Anschluss traf man auf die Jungen vom VC Menden-Much. Der WTB begann mit starken Aufschlägen, bevor sich eine Schwächephase einschlich und man einem fünf Punkte Rückstand hinterher lief. Doch bei 17:20 drehte man erneut auf und drehte den Satz zu einem 25:21 Erfolg. Das Selbstbewusstsein war nun gestärkt und die jungen Werdener entschieden den zweiten Satz mit 25:14 für sich und bleiben Punktgleich mit dem zweiten auf Rang Drei.
Die weibliche U16 II trat mit nur sieben Spielerinnen in der Bezirksliga gegen TV Bredeney an. Trainerin Susanne Heimeshoff erkannte zunächst einige Konzentrationsschwächen, hinzu kamen starke Aufschläge des Kontrahenten, so dass das Spiel oft durch diese entschieden wurde. Wurde der Ball allerdings in der Annahme gut verarbeitet gelang dem Team auch oftmals der Punktgewinn. Gerade im zweiten Satz lobte Trainerin Heimeshoff den Kampfgeist ihres Teams gegen den Tabellenführer.
Jugendtrainerin Lara Schützdeller war am gesamten Wochenende im Einsatz. Mit der weiblichen U14 ging es in der Bezirksliga gegen den Tabellenführer vom STV Hünxe. Zunächst konnte man sogar dank starker Aufschläge eine frühe Führung heraus spielen, die leider nicht gehalten wurde. Doch Schützdeller lobte die im Vergleich viel besser gewordene Bewegung zum Ball. Das Spiel ging nur aufgrund der etwas größeren Erfahrung des Gegners verloren.
Im zweiten Spiel traf man auf eine Mixedmannschaft der FS Duisburg. Mutig ging man an die Angriffe des Gegners und wehrte sich mit starken Aufschlägen. So konnte auch ein 13:18 Rückstand erneut ausgeglichen werden. Zum Ende fehlte die letzte Durchsetzungskraft um den Satz für sich zu entscheiden. Im letzten Satz des Tages war dann die Luft raus.
Am Sonntag Nachmittag spielte die weibliche U13 in der Bezirksliga. Das äußerst junge Team trat zum Einzelspiel in Wuppertal gegen einen noch jüngeren Kontrahenten an. Mit Selbstbewusstsein traten die Mädchen auf und erspielten sich schnell eine hohe Führung. Schützdeller lobte das gute Aufbauspiel, wenn der Ball dann doch zurück kam, 25:11. Nach 5 Assen zu Beginn des zweiten Satzes verließ das Team die Konzentration, so dass die Wuppertaler noch einmal heran kamen, 25:17. Der WTB präsentierte dabei bereits Aufschläge von oben mit dem schweren Ball.
Die Werdener Jugend trat am Samstagvormittag zu einem Turnier für die jüngsten Nachwuchsspieler der Klasse U12 beim VV Humann Essen an. Mit dabei zwei Mädchenteams des WTB. Hier durfte ein Team noch den ersten Ball fangen um den Spielfluss zu gewährleisten. Das zweite Team spielte jedoch bereits direkt und zeigte dabei Aufschläge von oben. So konnten erste Spielerfahrungen in Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaften im Frühjahr gesammelt werden.
Neben den beiden Mädchenteams, waren auch drei Jungenmannschaften des Werdener TB dabei. Gegen den starken Nachwuchs des VVH zeigten die Werdener starkes Aufbauspiel, mit zum Teil Aufschlägen von oben. Ein Team kämpfte sich bis in die Finalrunde durch. Auch hier sind die Bezirksmeisterschaften im Frühjahr das Ziel, um wie zuletzt dort die Chance auf die Teilnahme an den Westdeutschen Jugendmeisterschaften der U12 zu suchen.