Mit dem Einzug in die Winterpause gaben die Herren und Damen des WTB an diesem Wochenende noch einmal alles und konnten sehenswerte Ergebnisse erzielen.
Für die Erste Herrenmannschaft des WTB stand eine lange Reise an den Niederrhein an. Im letzen Spiel vor der Winterpause trat man gegen den Tabellenzweiten aus Voerde an. Die Werdener zündeten – nicht ermüdet von der langen Anfahrt – im ersten Satz ein Feuerwerk an druckvoll gespielten Bällen und erspielten sich immer wieder Vorsprünge. Doch trotz eines Satzballs und umkämpfter Ballwechsel zum Satzende fehlte auf Werdener Seite noch der letzte Biss. Voerde hingegen agierte am Netz kaltschnäuzig und zog am WTB vorbei. Die Werdener verloren nicht nur den ersten Satz, sondern auch anschließend den spielerischen Faden, sodass der Gegner mit 0:2 nach Sätzen in Führung gehen konnte. Das Trainerteam griff nun in die Taktik-Trickkiste und stellte auf das selten gespielte 4:2-System um, was sich sofort auszahlte. Ab dem dritten Durchgang erkämpfte sich der WTB die Netzhoheit zurück und setzte Voerde zunehmend unter Druck. Aufgrund arglistiger Aufschläge und variantenreicher Angriffe, schmolz der Widerstand der Heimmannschaft Stück für Stück dahin. So konnte der WTB nicht nur nach zwei Sätzen ausgleichen, sondern zum Abschluss auch den Tiebreak klar für sich entscheiden. Mit einem Auswärtssieg, zwei Punkten sowie mehreren Bratwürsten und Glühwein vom Voerder Weihnachtsmarkt ging es für den WTB zurück in die Essener Heimat.
Am dritten Advent ging es auch für die zweite Herrenmannschaft auf Auswärtsreise. Empfangen wurden die Werdener von der Heimmanschaft vom VV Humann Essen. In einem schleichendem Auftakt passten die Werdener sich dem langsamen Tempo der Gegner an und fanden somit nicht wirklich ins Spielgeschehen hinein, doch konnte man aufgrund des individuellen Qualitätsunterschied den ersten Satz für sich entscheiden. Im Zweiten Satz legte das Team dann deutlich an Tempo zu, doch auch die Fehlerquote auf Seite der Werdener stieg drastisch an, sodass man den zweiten Satz knapp mit 24:26 an die Heimmannschaft aus Steele abgeben musste. Verärgert über den Satzverlust wurden die Werdener im dritten Satz erneut mutiger und auch die entscheidenden Stellschrauben zur Vermeidung von Fehlern wurden gestellt. Damit sicherte man sich mühelos den dritten Satz. Nach drei anstrengenden Sätzen ging dem WTB ein wenig die Luft aus und Humann nutzte diese Gelegenheit und wechselte mehrere frische Spieler ein, die auf Seiten der Werdener fehlten. Der hart umkämpfte vierte Satz musste nach einer nervenaufreibenden Verlängerung mit Fehlern auf beiden Seiten erneut an Humann abgegeben werden. Im Tiebreak bündelten die Werdener schlussendlich noch einmal alle Kraftreserven und entschieden den alles entscheidenden fünften Satz für sich.
Auch die ersten Damen traten an diesem Wochenende ein Fahrt in fremde Gefilde an. In Verberg ging es gegen den Tabellenführer. Hoch motiviert und voller Vorfreude reiste man an, doch konnte die Motivation die Damen nicht davor bewahren im ersten Satz einem hohen Rückstand hinterher zulaufen. Ein Aufschlag nach dem anderen traf die Werdener Verteidigung, die sich wackelig präsentierte. Dank einer Aufschlagserie von Katrin Schöwerling verkürzte man noch auf 13:15, doch musste man sich mit 15:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz waren die Werdenerinnen früher wach und kämpften stark um jeden Ball. Leider erfüllte der Block auf Verberger Seite seine Bestimmung, wodurch es den Werdenerinnen schwer fiel, geeignete Mittel zum Punkten zu finden. Nichtsdestotrotz konnte man 21 Punkte holen. Der dritte Satz startete dann leider ähnlich verschlafen wie der Erste. Schnell lag man wieder hoch zurück. Als die Damen endlich anfingen mitzuspielen, konnte man den Gegner ärgern, es reichte aber nicht mehr für einen Satzgewinn. Mit 0:3 musste man sich schlussendlich geschlagen geben. Was bleibt, sind jedoch zwei gute Spiele gegen den Tabellenersten und den Tabellenzweiten.
Als Vertretung für Trainer Torben Heimeshoff, fuhr Susanne Heimeshoff an diesem Wochenende mit der männlichen U13 I zum Oberligaspieltag nach Schwelm. Im ersten Satz waren die Jungen nicht aufmerksam genug. Die Gegner aus Vogelsang dagegen hatten die besseren Ideen und legten immer wieder die Bälle kurz hinter das Netz. Somit verlor man mit 19:25. Im zweiten Satz hörte man dann auf die Ratschläge der Interimstrainerin. Das gesamte Team brachte konzentriert gute Aufschläge, hohe Pässe zum Zuspieler, sowie ein passables Zuspiel. Der Gegner wurde nervöser und konnte sein Spiel nicht mehr aufziehen. Diese Steigerung brachte dann schlussendlich die Wende und man gewann den zweiten und dritten Satz. Ein schönes
Spiel mit viel Kampf und Aufbau auf beiden Seiten.
Im zweiten Spiel gegen die Mädchen vom TG z.r.E. Schwelm startete man optimistisch, doch wich der Enthusiasmus schnell der Enttäuschung, als man erkennen musste, dass die Aufschläge der Mädchen zu kräftig für die eigene Annahme waren. Anfänglich konnte der Rückstand sogar noch aufgeholt und der erste Satz gewonnen werden. Im Anschluss ließ dann die Konzentration endgültig nach und man gab die letzten beiden Sätze ab.