Erste Damen weiter auf Erfolgskurs

Während die erste Damen weiter als Aufsteiger die Landesliga aufmischt, musste die Reserve die erste Niederlage in der neuen Liga akzeptieren. Die 1. Herren konnte das Einstiegsdebakel wieder gut machen, während die 3. Damen bereits den zweiten Saisonsieg einfuhr.

Damen Landesliga
Werdener TB vs. Solingen Volleys 3:0 (25:16, 25:23, 25:15)

Langsam wird es Trainer Dieter van Oost unheimlich. Im dritten Spiel landeten die Werdener ihren dritten Sieg und das als Aufsteiger. Rotation auf dem Feld aus dem großen Kader war dank starker Aufschläge und der gut aufgelegten Zuspielerin Katja Poschlad sowie Libera Katrin Mayer kein Problem. Ein kleiner Wackler im zweiten Satz wurde vermieden und somit der achte von neun möglichen Punkten eingefahren. Damit grüßt man als Tabellenzweiter der Landesliga von oben.

Damen Bezirksliga
Werdener TB II vs. SV Bayer Wuppertal II 0:3 (20:25, 22:25, 14:25)

Der erste Dämpfer für den Aufsteiger in die Bezirksliga. Nach zwei Siegen, musste man sich zu Recht geschlagen geben. Es fehlte die Konstanz im Aufschlag und auch der Druck im Angriff um am Ende ernsthaft um den Sieg mitspielen zu dürfen. Positiv sind zwei weitere Debüts in der Bezirklsiga zu erwähnen. Mit der noch zwöfjährigen Smilla Caniglia und der gerade 12 gewordenen Mia Peipe durften sich gleich zwei weitere Nachwuchsspieler aus der Damen 4 präsentieren. Insbesondere für Mia Peipe hatte Trainer Sven Heimeshoff ein Sonderlob übrig, “sie empfahl sich als Libera für weitere Einsätze auf Bezirksliganiveau”.

Damen Bezirksklasse
Werdener TB III vs. VV Humann Essen VI 3:1 (25:14, 25:22, 23:25, 25:16)

Der zweite Sieg im dritten Spiel und bereits 5 Punkte auf dem Konto. Die Dritte kann äußerst zufrieden in die Herbstferien gehen. In den ersten beiden Sätzen überzeugte der WTB mit starken Aufschlägen und guten Angriffen, obwohl mit Vina Jabery und Paula Joswig zwei Debütantinnen den siebener Kader füllten. Im dritten Satz wurden besonders die Aufschläge von Humann stärker und sie gewannen den Satz. Im vierten Satz fand der WTB seine Konzentration wieder und konnte diesen un das Spiel für sich entscheiden.

Damen Bezirksklasse
Werdener TB IV vs. VV Humann Essen V 0:3 (19:25, 24:26, 15:25)

Verloren, aber sehr gut gespielt. Das Endergebnis gibt leider nicht die Leistung auf dem Feld wieder. Der Start war hervorragend, jeweils eine Serie guter Aufschläge von Marlene Thamm und Elisabeth Zeggel brachten den Gegner zu einer frühen Auszeit. Bis zum 15:9 lief alles sehr gut. Doch auch Humann hatte gute Aufschläger und so kamen sie langsam in Schwung. Nach 29 min ging der Satz an den VVH. Ein wenig eingeschüchtert durch den verlorenen Satz musste sich die Mannschaft erst sammeln, doch beim Spielstand von 12:18 ging nochmal ein Ruck durch das Team, durch eine Serie von Aufschlägen von Kira Schönke und Angriffen über die Mitte von Klara Isekenmeier ging man wieder in Führung. Den Sieg schon vor der Nase mit 24:20 ging der Satz dann doch noch mit 24:26 verloren. Wieder 27 min Spielzeit zeigen wie umkämpft dieser Satz war. Leider ging dann der dritte Satz relativ klar verloren, die beiden ersten Sätze hatten doch viel Kraft gekostet. Ein Spiel das an Spannung und Teamgeist nicht zu überbieten war, was selbst das neutrale Schiedsgericht anerkennend kommentierte.

Herren Landesliga
Werdener TB vs. SV Budberg 3:0 (25:13, 25:16, 25:22)

Eine Reaktion war gefordert, nachdem man den Saisonstart voll in den Sand gesetzt hatte.
Und die Reaktion erfolgte: Druckvolle Aufschläge und eine stabile Annahme legten die Grundlage für ein variables Angriffsspiel.
Immer dann wenn der Gegner Budberg sein Spiel stabilisierte machte die geschlossene Teamleistung des WTB dies zunichte.
Aus dem guten Spiel ragte die gute Leistung von Nico Langhof auf der Außenannahme Position noch einmal heraus, der mit 16 Jahren alle drei Sätze durchspielte und am Netz ein starkes Block und Angriffsspiel zeigte.

Herren Bezirksliga
Werdener TB II (spielfrei)

Herren Bezirksliga
Werdener TB III vs. DJK Tusa 06 Düsseldorf II 0:3 (21:25, 15:25, 10:25)

Wieder war eine Steigerung in der Annahme und der Balance zwischen Risiko und Sicherheit im Spiel festzustellen, sodass man am Anfang sogar mit druckvollen Aufschlägen einen Vorsprung erspielen konnte, den man leider nicht ins Ziel rettete.
Daher ging auch dieses Spiel 0:3 verloren. Sowohl das Schiedsgericht als auch der Gegner waren voll des Lobes über die tolle Leistung der noch sehr jungen Werdener Mannschaft.