Nach einer Niederlage zu Saisonbeginn ließ die erste Herren nun drei Siege folgen und steht im sicheren Mittelfeld mit Blick nach oben vor den Spitzenbegegnungen in der Landesliga. Die Reserve der Damen holt als Aufsteiger einen Überraschungspunkt gegen den Tabellenführer.
Landesliga Herren
Werdener TB vs. VV Humann Essen VI 3:0 (25:17, 25:22, 25:18)
Für die 1. Herren stand am Wochenende die nächste Standortbestimmung an. Man traf auf die Youngsters vom VV Humann Essen VI, die sich in den letzten Wochen zu einem durchaus ernst zu nehmenden Gegner mit großem Potenzial entwickelt haben. Der WTB konnte aber den Schwung der letzten Erfolge auch an diesem Spieltag zeigen und setzte die Humänner von Beginn an unter Druck. Angriff und Block waren erneut sehr effektiv und so gewann man Durchgang Eins klar mit 25:17. Im 2. Satz kam der VV Humann im Satzverlauf besser ins Spiel, aber Werden blieb auch hier das bessere Team. Mit 25:22 ging der Satz, trotz einiger Wackler nach Werden. Der 3. Satz war dann wieder von Werdener Überlegenheit geprägt. Mittelblocker Malte Fischer steuerte durch sein extrem effektives Angriffsspiel einen guten Anteil zum klaren 25:18 bei. Somit liegt der WTB weiter stabil auf Tabellenplatz 3 mit nur noch einem Punkt Rückstand auf den Tabellenzweiten VC Essen Borbeck, der auch der nächste Gegner sein wird. Für diesen Showdown in nun alles angerichtet.
Bezirksliga Herren
Werdener TB II vs. DJK Tusa 06 Düsseldorf II 3:2 (25:15, 25:27, 28:30, 25:19, 15:8)
Obwohl das Spiel leider in Abwesenheit von Trainer Konstantin Anthis begonnen werden musste, legte die Mannschaft einen soliden Start hin. Mit guter Stimmung, konzentriert und siegessicher wurde Düsseldorf unter Druck gesetzt und somit Angriffe von Tusa verhindert. Auch der zweite Satz begann mit einer soliden Führung von 8:3 für den WTB. Allerdings ließ eine starke Aufschlagserie der Gegner und deren unermütliche Verteidigung das Selbstbewusstsein des WTB sinken und die Kontrolle über den Satz ging verloren. Zwar wurde sich noch von einem späteren 18:22 Rückstand bis in die Verlängerung zurückgekämpft, doch auch der kurz zurückgewonnene Spielfluss konnte den Satz nicht zurückholen.
Mit frischer Zuversicht ging es in den dritten Satz. Doch auch dieses Mal konnte die ursprüngliche Führung aus den ersten Punkten nicht gehalten werden. So zog sich der Satz bis schließlich beim 28:30 die Puste ausging und ein Fehler zu viel den Satz vergab. Der vierte Satz begann wie der dritte aufgehört hatte, gut konzentriert, aber ohne Punktevorsprünge. Doch mit dem Eintreffen des Trainers Konstantin kehrte endlich wieder ein Stück Selbstbewusstsein zurück, dass half um den Satz sicher und ohne größere Stolperer zu gewinnen und den Satzausgleich zu schaffen. Die eigene Abwehr, besonders Libero Jonas Sproll, der sich inzwischen an die gegnerischen gelegten Bälle gewöhnt hatte, konnte in Sätzen vier und fünf mit sicheren Annahmen glänzen. Und Dennis Rosenbaum zeichnete sich im Angriff mit starken Punkteserien aus.
Zusammen mit einem wachen Rest der Mannschaft wurde der Entscheidungssatz vollkommen sicher mit 15:8 beendet und der WTB konnte sich den unangefochtenen dritten Tabellenplatz sichern, der bis dahin mit Tusa II geteilt wurde. Ein Sieg gegen den SV Heiligenhaus könnte noch einen zweiten Platz zum Abschluss der Hinrunde ermöglichen.
Bezirksliga Herren
Werdener TB III vs. TuS 08 Lintorf II 0:3 (8:25, 10:25, 8:25)
Die jüngste Nachwuchsmannschaft sammelt weiter Erfahrung im Erwachsenenvolleyball. Gegen Lintorf kam man zunächst mit der niedrigen Halle nicht zurecht, fand aber auch im weiteren Spielverlauf nie wirklich in die Partie und zum eigenen Spiel. Doch neben den Spielern bleibt auch Trainer Torben Heimeshoff motiviert und ist sicher dass es im Saisonverlauf Erfolgserlebnisse geben wird.
Bezirksliga Damen
Werdener TB II vs. Velberter SG 2:3 (13:25, 25:22, 25:20, 25:27, 4:15)
Der Aufsteiger trat gegen die Velberter SG an. Der Gegner war mit bisher nur einer knappen Niederlage angereist und sollte als Favorit in das Spiel gehen. Nach dem herausragenden Auftritt vergangene Woche rechnete man sich auf Werdener Seite dennoch Chancen aus. Auch und obwohl Stammzuspielerin Yara Brauner durch die erst dreizehnjährige Marlene Thamm ersetzt werden musste. Diese benötigte wie das gesamte Team regelmäßig in dieser Saison einen Satz zum Warm werden. Ab Satz Zwei war man ebenbürtig und konnte sobald man die Annahme im Griff hatte den Kontrahenten mit platzierten Angriffsschlägen immer wieder Punkte und im Endeffekt auch zwei Sätze abnehmen. Damit war ein Punkt für die Tabelle bereits sicher. Im vierten Satz hatte man sich abgesetzt und konnte den Sieg schon sehen um sich dann doch geschlagen zu geben. Im letzten Satz war die Luft dann raus. Neben Thamm, sind die gleichaltrige Kira Schönke, die fünf Sätze durchspielte, sowie die ein weiteres Jahr jüngere Mia Peipe, die die erkrankte Stammlibera Buse Kaba ersetzte, zu erwähnen.
Bezirksklasse Damen
Werdener TB III vs. VV Humann Essen V 0:3 (15:25; 12:25; 12:25)
Am Sonntag spielte die 3. Damen des WTB gegen VV Humann Essen V. Zu Beginn des ersten Satz legte Humann mit guten Aufschlägen und Angriffen vor, wobei der WTB ein paar Probleme in der Annahme hatten. Im zweiten Satz war eine leichte Steigerung erkennbar und die Werdener ließen entsprechend nicht so viele Punkte zu. Allerdings kam es im zweiten Satz zu zwei Wechseln aufgrund gesundheitlicher Probleme auf Werdener Seite, weshalb das Team geschwächt in den dritten Satz gehen sollte. Doch anders als erwartet legte der WTB mit starken Angriffen durch Ida Bondzio vor und führte sogar längere Zeit. Zur Satzmitte konnte man das Niveau nicht mehr halten und verlor so auch den dritten Satz.
Bezirksklasse Damen
Werdener TB IV vs. Velberter SG II 1:3 (14:25, 25:16, 15:25, 18:25)
Das im Schnitt ca. 13 Jahre alte Team musste sich gegen den mindestens doppelt so alten Gegner zunächst in der Annahme behaupten, bevor man selbst Druck aufbauen konnte. Dies gelang insbesondere im zweiten Satz. Elisabeth Zeggel brachte das Team mit einer 7 Punkte Aufschlagserie in Front. Dank starker Abwehrarbeit belohnte man sich mit einem deutlichen Satzgewinn. Dem erst zweiten Satzverlust im Saisonverlauf für den ungeschlagenen Tabellenführer. So ist es nicht verwunderlich, dass man dieses Level nicht halten konnte und die beiden folgenden Sätze verlor.