Die zweite Damenmannschaft konnte am vergangenen Wochenende nach Aufstieg den Erhalt der Bezirksliga festmachen. Die 1. Damen bleibt nach Aufstieg weiter Tabellenführer der Landesliga und ist mitten drin im Kampf um die Meisterschaft.
Damen Landesliga
WTB – SG Langenfeld II 3:0 (33:31, 25:23, 25:13)
Zu ungewohnter Zeit am Sonntagmittag gingen die Damen 1 gegen den SG Langenfeld II ans Netz. Trotz großer Motivation fanden die Spielerinnen nicht wie in den letzten Spielen ihren Rhythmus und mussten sich den ersten Satz hart erkämpfen. Nach nervenzerreißenden Ballwechseln und mehreren Satzbällen auf beiden Seiten, konnten die Werdenerinnen den Satz mit 33:31 für sich entscheiden. Der zweite Satz startete besser, aber die Konstanz fehlte weiterhin. Mit guten Aufschlägen setzte Langenfeld die Werdeninnen unter Druck, sodass trotz zwischenzeitlicher Führung der Satz nur knapp mit 25:23 gewonnen wurde. Im dritten Satz lief es dann endlich wieder wie gewohnt – gute Aufgaben, klare Pässe und ein variabler Einsatz aller Positionen sorgten für einen klaren 25:13 Erfolg und damit ein weiterer 3:0 Sieg. Damit bleibt das Team mindestens bis zum Karnvalswochenende Spitzenreiter, bevor es dann zum Duell mit dem direkten Verfolger TuS 08 Lintorf am 05. März kommt.
Damen Bezirksliga
WTB II – TSV Hochdahl 3:1 (25:22, 25:16, 23:25, 25:17)
Es ist geschafft. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga hieß das Ziel der Reserve die Klasse zu halten und gleichzeitig einen Umbruch einzuleiten. Beide Ziele kann Trainer Sven Heimeshoff zum Saisonfinale abhaken. Auch beim entscheidenden Punktgewinn kamen wieder vier Spielerinnen aus den Jahrgängen 2009-2010 zum Einsatz. Doch wurde es kurz vor Saisonende noch einmal enger. Den beiden direkten Verfolgern aus dem Tabellenlkeller gelangen überraschende Punkte und die Werdener Reserve wollte im direkten Duell gegen Hochdahl, sich von diesem nicht mehr in die Abstiegsgefahr ziehen lassen. Das Spiel begann eng, doch gerade die Mittelblockerinnen Jamie Riotte und Henrike Mohnhaupt präsentierten sich wach am Netz und punkteten konstant zum Satzgewinn. Im zweiten Satz lag man bereits zurück, als Kapitän Franziska Harbers eine Aufschlagserie gelang, die gepaart mit Riotte’s druckvollem Spiel am Netz noch zu einem deutlichen Gewinn des Satzes führte. Hochdahl steckte jedoch nicht auf und kam zum knappen Gewinn des Folgesatzes. Im vierten Satz war es dann eine Aufschlagserie von Yara Brauner die dem Kontrahenten schnell die letzte Hoffnung raubte. Beim 25:17 durfte mit Felina Fisinger eine Spielerin aus der 3. Damen ihr Bezirksligadebüt feiern.
Damen Bezirksklasse
WTB IV – VC Essen-Borbeck 3:0 (25:5, 25:13, 25:12)
Die jüngste Werdener Mannschaft traf auf ebenso junge, jedoch unerfahrenere Konkurrenz aus Borbeck. Zu Beginn durfte Sophie Wu ihr Können auf der Zuspielposition zeigen und sich dort Sicherheit holen. Beim ersten Satzgewinn zeigte man sich äußerst souverän. Im zweiten und dritten Satz steigerte sich auch der Konkurrent.
Am kommenden Spieltag trifft man auf den Tabellenführer Velberter SG II. Nachdem man dem direkten Verfolger Humann Essen einen Punkt abgenommen hat, ist dies nun auch das erklärte Ziel für das Duell mit dem Spitzenreiter.
Herren Landesliga
WTB – VV Humann Essen VI 3:1 (25:20, 25:16, 24:26, 25:22)
An Sonntag war die 1.Herren zu Gast bei VV Humann VI. Nach zwei unglücklichen Niederlagen in Folge musste ein Sieg her, um in der Tabelle nicht weiter abzurutschen. Die Humänner hatten sich in der Rückrunde immens gesteigert und im letzten Spiel den Tabellenzweiten MTG Horst mit 3:0 deutlich besiegt. So waren die Werdener gewarnt. Da kurzfristig erneut Ausfälle von Spielern zu beklagen waren, verstärkte Benjamin Oeding aus der 2. Mannschaft den Kader.
War man bisher immer einen Blitzstart des WTB gewohnt, verlief der Beginn des 1. Satzes eher verhalten. Humann konnte sich zunächst mit 4 Punkten absetzen, aber dann lief das Spiel der 1. Herren. Man hatte sich auf die Aufgaben VV Humann immer besser eingestellt und beantwortete diese immer wieder durch zwingende Angriffe. Block, Abwehr und Angriff harmonierten sehr gut und Werden gewann den ersten Satz mit 25:20.
Im 2. Satz lief nun fast alles wie am Schnürchen. Deutlich mit 25:16 ging auch Durchgang 2 nach Werden.
Im 3. Satz war der WTB nicht mehr ganz so konzentriert, so dass der Satz bis zum Schluss ausgeglichen war. Bei 24:24 hatte Humann aber das Glück auf ihrer Seite.
Nun musste doch ein 4. Satz her. Der WTB spielte nun wieder besser, aber auch Humann war voll da. Das Spiel lief auf einem sehr hohen Niveau. Als sich bei einigen Spielern des WTB langsam Fehler und Unkonzentriertheiten einschlichen, zeigten die Spielerwechsel aber Wirkung und stabilisierten das Spiel sofort wieder. So konnte der WTB über den ganzen Satz seine Führung verteidigen und gewann schließlich mit 25:22.
Herren Bezirksliga
WTB II – DJK Tusa Düsseldorf IV 3:0 (25:15, 25:18, 25:16)
Den Gegnern aus Düsseldorf begegnete die zweite Herren weitgehend zuversichtlich. Allerdings zeigte sich in den ersten Bällen, dass nicht nur der WTB sich seit der Vorrunde verbessert hatte. Nach einem kurzen Rückstand zu Beginn des ersten Satzes war klar, dass auch dem Tabellensiebten ernsthaft entgegen zu treten war. Trotz des halben Ausfalls von Außenangreifer Paul Grotstollen mangelte es nicht an jungem Talent. So wurde das Spiel konsequent beendet und mit dem 3-0 wieder der dritte Platz vor Lintorf 2 eingenommen, die den WTB kurzzeitig verdrängt hatten.
WTB III – SV Heiligenhaus 0:3 (9:25, 13:25, 10:25)
Gegen den wohl erfahrensten Kontrahenten in der Liga, konnte das unerfahrenste Team aus Werden noch keine Lorbeeren ernten. Erneut war Lernen angesagt für den Werdener Nachwuchs, der viel aus den Spielen gegen Herrenmannschaften ziehen wird um sich weiter zu verbessern.