Die erste Damenmannschaft des Werdener TB steht kurz davor die ĂŒberragende vergangene Saison noch einmal zu toppen. Mit einem Erfolg gegen den direkten Kontrahenten aus Lintorf kann das Team den Durchmarsch durch die Landesliga am letzten Spieltag vollenden. Der Relegationsplatz ist bereits sicher.
Damen Landesliga
WTB â TuS 08 Lintorf 3:0 (25:16, 26:24, 25:16)
![](https://www.wtb-volleyball.de/wp-content/uploads/2023/03/1.Damen_-1024x768.jpg)
Am Sonntag um 11:00 Uhr traten die Damen 1 zum Heimspiel gegen den Tabellenersten TuS 08 Lintorf ans Netz. Im Ligaspitzenspiel ging m den direkten Aufstieg in die Verbandsliga. Mit einem Sieg hatte der WTB den Relegationsplatz sicher und die Meisterschaft wĂ€re möglich, bei einer Niederlage wĂ€re Lintorf vorzeitig Meister. Entsprechend motiviert gingen die WTB Damen in den ersten Satz und legten direkt mit Vollgas los. WĂ€hrend der Gegner sichtlich nervös startete, fand der WTB – angefeuert von einem grandiosen Publikum – schneller ins Spiel und setzte sich gleich zu Anfang ab. Schneller als gedacht ging der erste Satz mit 25:16 an die Werdener. Im zweiten Satz dreht Lintorf auf und es entstand ein spannender Kampf und ein auf beiden Seiten höchst attraktives Volleyballspiel. Lintorf gewann immer mehr Ballwechsel und erkĂ€mpfte sich den ersten Satzball. Doch der WTB blieb ruhig und konnte mit starken AufschlĂ€gen und variblem Spiel dagegenhalten und den Satz noch drehen: 26:24 und damit 2:0! Trotz riesiger Freude ĂŒber den damit bereits verdienten ersten Punkt blieben die WTB Damen hochkonzentriert, wĂ€hrend der Gegner kein Mittel fand den WTB nachhaltig zu kontrollieren. So verlief auch der dritte Satz zu Gunsten der Werdenerinnen und die Anzeigetafel zeigte nach einer guten Stunde Spielzeit 24:16 – Matchball fĂŒr den WTB. Angefeuert durch ein begeistertes Publikum wurde der erste Matchball direkt verwandelt und der Spitzenreiter mit 3:0 geschlagen! Damit ist das Team zumindest vorĂŒbergehend TabellenfĂŒhrer und hat auf jeden Fall den Relegationsplatz in die Verbandsliga gesichert.
Ein groĂer Dank des Teams geht an die zahlreichen Zuschauer die das Team unterstĂŒtzt haben, aber vor allem an Trainer Dieter van Oost, der das Team zu Saisonbeginn ĂŒbernahm und immer an die Sensation geglaubt hat.
Am 18 MĂ€rz geht es um ca. 16:30 Uhr in Solingen um den Aufstieg in die Verbandsliga. Erneut ist die UnterstĂŒtzung der Zuschauer und Fans gefragt.
Damen Bezirksliga
WTB â Remscheider TV 0:3 (14:25, 8:25, 13:25)
Stark Ersatz geschwĂ€cht ging das Team von Sven Heimeshoff in das vorletzte Saisonspiel. Der Trainer nutzte diese Tatsache um einer weiteren Spielerin ihr DebĂŒt in der Bezirksliga zu ermöglichen. Mit Victoria Prostakova kam eine Spielerin der Dritten Damen ĂŒber die Mitte zum Einsatz. Zahlreiche weitere Nachwuchsspielerinnen durften sich zeigen, denn gerade einmal Drei erfahrene StammkrĂ€fte standen zur VerfĂŒgung. Damit bereitet man weiter den Umbruch, der zur neuen Saison erneut ansteht, vor. So kamen vor Prostakova bereits elf weitere Spielerinnen aus der Bezirksklasse zum Einsatz. Die klare Niederlage konnte man verschmerzen, trug doch Stammspielerin Jamie Riotte zeitgleich zum Sieg der Landesligamannschaft ihren Teil bei.
Damen Bezirksklasse
WTB III â MTG Horst III 3:1 (19:25, 25:19, 25:22, 26:24)
Der erste Satz begann fĂŒr den WTB gut, was unter anderem einer der Mitten, Lotta Zillig zuzuschreiben ist. Jedoch konnte man die FĂŒhrung nicht lange halten, da die MTG mit starken AufschlĂ€gen konterte. Nach dem verlorenen zweiten Satz geht es direkt mit Jule HĂŒsgen auf einer Fremdposition weiter, auf der sie fast spielte, als hĂ€tte sie es schon immer getan. Nach dem Satzgewinn war das Spiel nun wieder ausgeglichen. Auch der dritte Satz wurde lang und anstrengend, jedoch setzte sich der WTB am Ende durch. Der letzte Satz sorgte fĂŒr den Sieg der Werdener. Allerdings mussten sie auch in diesem Satz um jeden ihrer Punkte hart kĂ€mpfen. Damit bleibt man auf Rang Vier der Tabelle.
WTB IV â VV Humann Essen VI 3:1 (25:19, 25:23, 20:25, 25:11)
Zu Beginn merkte man dem team den Ausfall von zwei Stammspielerinnen nicht an, doch im weiteren Spielverlauf brachten die kleinen Eigenfehler den Kontrahenten immer wieder ran. Rettete im zweiten Satz Elisabeth Zeggel das Team mit einer Aufschlagserie, gab man den dritten Satz ab. Auch wenn einige Spielerinnen bereits vormittags in der Bezirksliga im Einsatz waren, steigerte man sich noch einmal und gewann den vierten Satz deutlich.
Nun heiĂt es Tabellenrang Drei im letzten Saisonspiel in zwei Wochen zu behaupten.
Herren Landesliga
WTB â SG Duisburg 1:3 (25:23, 25:27, 16:25, 20:25)
Im vorletzten Saisonspiel traf die 1 Herren auf die SG Duisburg. Das Spiel stand unter einem ganz schlechten Stern und es war lange fraglich, ob die 1. Herren ĂŒberhaupt hĂ€tte antreten können. Zahlreiche Erkrankungen und Verletzungen lieĂen den Kader auf zwischenzeitlich unter 6 Spieler schrumpfen. Doch die Spieler bissen auf die ZĂ€hne und traten trotz fehlender Fitness z.T. trotzdem an. ZusĂ€tzlich zog Torben Heimeshoff nach fast 1-jĂ€hriger verletzungsbedingter Abstinenz sein fĂŒr kommende Woche geplantes Comeback vor und stellte sich auch komplett ohne Training in den Dienst der Mannschaft. Der WTB trat an, wenn auch u.a. mit fehlendem Mittelblocker und ohne etatmĂ€Ăigen Zuspieler. Auch der Gegner aus Duisburg trat ersatzgeschwĂ€cht an, so dass der WTB nicht chancenlos ins Match ging.
Man startete motiviert und kĂ€mpferisch in die Partie und konnte auf einem erwartet mĂ€Ăigen Niveau hĂ€ufiger die besseren Akzente setzen. So gewann der WTB Satz 1 mit 25:23.
Im 2. Satz spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Leider konnte der WTB einen Satzball nicht verwandeln und verlor knapp mit 25:27.
Damit war der Widerstand der 1. Herren leider gebrochen und auch der stark geschwÀchte Kader forderte nun immer mehr seinen Tribut. Mit 16:25 und 20:25 gingen die folgenden SÀtze verloren.
Doch der Frust wĂ€hrte zum GlĂŒck nicht lange, da die ĂŒbrigen Spiele des Wochenendes den Werdenern tatsĂ€chlich gut in die Karten gespielt haben. Die Klasse konnte man sicher halten und bei einem Sieg am letzten Spieltag winkt als Belohnung sogar noch Tabellenplatz 4 als Abschlussergebnis.
Herren Bezirksliga
WTB II â ART DĂŒssldorf IV 3:0 (25:22, 25:23, 25:21)
Vom Spiel gegen den Tabellenletzten hatte die zweite Herren sich ein eindeutigeres Ergebnis erhofft. Zwar gab es erneut einige krankheitsbedingte AusfĂ€lle, doch trotzdem war der WTB stark aufgestellt. Mangelnde Konzentration fĂŒhrte zu einem kommunikationslosen Spiel, worunter vor allem Annahme und Verteidigung litten.
Nichts desto Trotz erkĂ€mpfte sich die H2, mehr aus Trotz als irgendetwas Anderem, einen 3:0 Sieg und konnte damit um einen Punkt knapp den 3. Tabellenplatz von Lintorf zurĂŒckgewinnen.
WTB IV â DJK Tusa DĂŒsseldorf III (Eintracht Spontent) 0:3 (12:25, 13:25, 18:25)
Schon beim Betreten der Halle war deutlich, dass das Spiel kein Standard in der Bezirksliga ist. Technik ĂŒberall, eine volle TribĂŒne, Trommler und „prominente Gegner“ versprachen den Jungs ein Highlight der Saison. Als Tabellenletzter war das Ziel des Spiels, sich auf der groĂen BĂŒhne als Mannschaft zu prĂ€sentieren, den Gegner, der sich durch einen Sieg die Meisterschaft sichern konnte, an verschiedenen Stellen unter Druck zu setzen und vor allem, die geniale Kulisse des live gestreamten Spiels zu genieĂen. Das gelang den Jungs in allen Belangen. Die Eintracht Spieler schafften es beeindruckend gut, sich auf lange Ballwechsel einzulassen, den WTB Jungs Respekt fĂŒr starke Blöcke, AufschlĂ€ge, Abwehraktionen und Angriffe zu zollen und phasenweise dann aber auch doch klar zu machen, dass die Meisterschaft klar gemacht werden soll. Auch von den gegnerischen Fans und Trommlern unterstĂŒtzt, setzten unsere Jungs immer wieder Ausrufezeichen und nutzten die Kulisse fĂŒr sich, ohne sich verunsichern zu lassen. So gelang es in allen drei SĂ€tzen zweistellig zu punkten (12:35, 13:25, 18:25) und im dritten Satz sogar bis zum Stand von 17:17 mitzuhalten. Dann setzten die Eintracht Spieler wiederum einige Ausrufezeichen, sodass ein super faires und beeindruckendes Spiel mit einem 3:0 und der gewonnenen Meisterschaft an Eintracht Spontent ging. Vielen Dank von unserer Seite an die Eintracht fĂŒr zwei riesige Highlights in dieser Saison!