U16 erkämpft sich viel Respekt bei NRW Liga Start

Am Wochenende begann die Hallensaison für den WTB Nachwuchs. Zum ersten Mal darf mit der weiblichen U16 ein Team auf dem “Großfeld” in der höchsten Liga antreten und sich mit den besten 8 Teams aus NRW messen. Auch für viele weitere Jugendteams begann die Saison.

NRW Liga

wU16

WTB – SG Sorpesee/Olpe 0:2 (11:25, 18:25)

WTB – VoR Paderborn 0:2 (19:25, 15:25)

Am frühen Samstag Morgen ging es für das im Schnitt noch sehr junge Werdener Team in das Sauerland. Man traf zu Saisonbeginn direkt auf den amtierenden Westdeutschen Meister den RC Sorpesee, der nun in einer Spielgemeinschaft mit dem VC SFG Olpe antrat. Diese geballte Erfahrung spielte der Kontrahent nach Anpfiff aus und schickte den WTB direkt in den Rückstand. Die Werdener Mädchen zeigten sich nervös in Annahme und mit schwacher Kommunikation auf dem Feld. Beim Stand von 1:9 wachte man auf und bewies warum man zu recht auf dem höchstem Niveau antreten darf. Im zweiten Satz begann man konzentriert und war bis zum Stand von 9:11auf Augenhöhe. Doch die Annahme hielt dem Dauerdruck nicht stand, zum Ende hieß es eine 18:25 Niederlage zu akzeptieren.

Im zweiten Spiel gegen den VoR Paderborn war man von Beginn an präsent und forderte den Kontrahenten selbst mit druckvollem Aufschlagspiel. Doch auch hier war die Konstanz über den gesamten Spielverlauf nicht hoch genug. “Auf diesem spielerischem Niveau darf man sich keine Schwächephasen erlauben”, so Trainer Sven Heimeshoff. Dennoch war dieser zufrieden mit der Leistung seiner Mädchen. “Wenn es uns gelingt das phasenweise hohe Niveau zu stabilisieren, werden wir einige Teams mehr als nur ärgern können.” Bereits in drei Wochen geht es zum zweiten Spieltag nach Aachen.

Oberliga

mU20

WTB – TB Höntrop 2:1 (27:29, 25:19, 15:11)

WTB – VfL Telstar Bochum 1:2 (25:16, 23:25, 8:15)

mU18

WTB – MTG Horst 2:1 (23:25, 25:14, 15:12)

WTB – VV Humann Essen II 0:2 (12:25, 16:25)

Die U18 OL männlich trat zum Saisonauftakt in Lokalduellen gegen Humann Essen II und MTG Horst an.
Im ersten Spiel zeigte man sich kämpferisch, war man doch hoch motiviert, bedingt durch das aufeinander treffen mit drei ehemaligen Spielern des WTBs die den Sprung zum Bundesliganachwuchs gewagt haben. Aber man konnte das stabile Spiel der Humänner nie gefährden und musste sich 0:2 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen MTG Horst fand man nur schwer ins Spiel und lief schnell einem RĂĽckstand hinterher.
Durch starke Aufschläge von Farzad Sadeh und Demhat Korkmaz kam man wieder ins Spiel und verlor mit 23:25 denkbar knapp. Den Schwung nahmen die Jungen jedoch mit und gewannen mit 25:14 deutlich.
Im entscheidenden letzten Satz zog man schnell davon und machte es doch noch einmal spannend und gab am Ende noch einmal drei Bälle ab. Dennoch gewann man 15:12 und 2:1 und holte damit den ersten Saisonsieg.

mU14

WTB – VC Essen-Borbeck 1:2 (25:19, 18:25, 14:16)

WTB – VV Humann Essen II 2:1 (25:12, 23:25, 15:12)

Am Sonntag, dem 03.09.2023 hatte die männliche U14 Oberliga ihre erste Dreierbegegnung der Saison 2023/24. In das erste Spiel gegen den VC Essen-Borbeck ging der WTB mit Optimismus und gewann mit 25:19. Im zweiten Satz glich Borbeck aus. Nunw aren die Werdener Jungen nervös und liefen einem Rückstand hinterher. Werden hatte eine starke Aufholserie, jedoch reichte es nicht und Borbeck gewann das Spiel äußerst knapp.

Das zweite Spiel des Tages war gegen den VV Humann Essen II. Werden hatte neue Konzentration gesammelt und gewann aufgrund einer starken Aufschlagserie den ersten Satz mit 25:12. Der zweite Satz wurde schon deutlich schwieriger, da Humann nun eine stärkere Aufstellung auf dem Feld hatte und somit starke Aufschläge von Werden nicht reichten. Der WTB lag zunächst 14:21 zurück, doch schaffte es dann durch schlaue Spielstrategien die die Gegner aus dem Konzept brachten, wieder aufzuholen. Nun stand es 23:23. Jedoch ließ zum Ende die Konzentration etwas nach, sodass Humann diesen Satz mit 23:25 gewann. Der letzte entscheidende Satz war sehr spannend. Es wurde um jeden Ball gekämpft und sehr stark gespielt. Es gelang dem WTB durch starke Aufschläge die entscheidenen Punkte zu machen und ging als Sieger aus dem Spiel.

wU14

WTB – VC Essen Borbeck 2:0 (25:19, 25:8)

Der erste Satz der Saison war noch von Nervosität geprägt. Die Kommunikation und Abwehrarbeit wurde im Satzverlauf jedoch immer besser, so dass ein relativ deutlicher Sieg gelang. Der zweite Satz war dann wirklich sehr souverän geführt, so dass das junge Trainer Interimsduo allen Spielerinnen Spielzeit geben konnte.

Bezirksliga

wU16

WTB II – WTB III 2:0 (25:19; 25:15)

WTB III – TuSEM Essen 2:0 (25:18, 25:22)

WTB II – TuSEM Essen 2:0 (25:8; 25:22)

Direkt zum Saisonstart trafen vor gut gefüllter, heimischer Kulisse das zweite und dritte Werdener U16-Team aufeinander. Auch wenn technische Probleme den Abend mitprägten, verloren die Spiele nicht an Spannung. So warf beispielsweise das technische System mitten im Satz die Aufstellungen beider Mannschaften komplett durcheinander. Spielerisch konnte das dritte Team vor allem mit einer guten Aufschlagquote punkten, während das zweite Team das frisch gelernte Spielsystem gut umsetzte und sich in der Annahme sehr stabil präsentierte. Schließlich konnte sich Team II bei teils sehr engen Zwischenständen mit 2:0 durchsetzen. Gegen den Gast von der Margarethenhöhe konnten am Ende beide Teams erfolgreich punkten.

Die siegreichen U16 II und III

mU14 II / wU14 II

WTB Jungen II – WTB Mädchen II 0:2 (7:25, 12:25)

WTB Mädchen II – TuSEM Mädchen 2:0 (25:5, 25:16)

WTB Jungen II – TuSEM Mädchen 2:0 (25:16, 25:7)

Mit einigen Premieren starteten die Werdener Jungen gegen die Reserve der WTB Mädchen. Die starken Aufschläge setzten die Jungen so unter Druck, dass kaum ein Spielaufbau möglich war und beide Sätze trotz Leistungssteigerung sehr deutlich an die Mädchen gingen.
Im zweiten Spiel gegen die TuSEM Mädchen zeigten die Werdener Jungen selbst dann starke Aufschläge und ein sicheres Aufbauspiel, sodass es nun zu einem deutlichen Sieg und einem gelungenen Einstand in die Saison kam. Auch die Werdener Mädchen Resrve schlug TuSEM deutlich.