Ungeschlagen in die Herbstpause

WĂ€hrend ein Großteil der Mannschaften das vergangene Wochenende schon spielfrei hatte, mussten sich drei Werdener Teams nochmal beweisen. Jedes Spiel konnte gewonnen werden, fĂŒr die Zweitvertretung der MĂ€nner ist es sogar der dritte Sieg in drei Spielen.

Verbandsliga Frauen
WTB I – VC Essen-Borbeck II 3:0 (25:20, 25:11, 25:18)

Im Heimspiel gegen die Borbeckerinnen zeigten die Damen I nur im ersten Satz kleine SchwĂ€chen. Bis 20:20 war der Satz offen, dann jedoch schöpften die WTB-Frauen ihr Potential voll aus und ließen keinen Punkt mehr fĂŒr den Gegner zu. Der zweite Satz war von Anfang an ein SelbstlĂ€ufer und konnte mit deutlichem Abstand entschieden werden.

Auch mehrere Wechsel im dritten Satz beeintrĂ€chtigten den Spielfluss nicht und das Spiel wurde mit einem weiteren souverĂ€nen Satzgewinn beendet. „Wenn wir diese StabilitĂ€t beibehalten, wird das nĂ€chste Spiel gegen Vogelsang eine richtig spannende Begegnung!“, so KapitĂ€nin Lara SchĂŒtzdeller nach dem Spiel.

Bezirksliga Frauen
WTB II – MTG Horst II 3:2 (22:25, 25:23, 25:22, 13:25, 15:7)

Die Werdener Reserve trat stark ersatzgeschwĂ€cht zum ersten Heimspiel im Werdener Löwental an. Aufgrund der Herbstferien wurde der Kader krĂ€ftig aufgestockt. Zum einen brachten Spielerinnen aus den Damenteams III und IV, die bisher wenig bis keine Bezirksligaerfahrung hatten, frischen Wind, zum anderen stabilisierte Julia JĂŒrgensmeyer, die ĂŒblicherweise fĂŒr die Damen I spielt, die junge Mannschaft. Denn ohne die erfahrene JĂŒrgensmeyer lag der Altersschnitt bei knapp ĂŒber 15 Jahren.

Unter diesen UmstÀnden fiel die Favoritenrolle eher den Kontrahentinnen aus Horst zu, trotzdem war man von Beginn an gut im Spiel. Bereits der erste Satz wurde auf Augenhöhe ausgetragen und nur knapp abgegeben.

JĂŒrgensmeyer brachte im Anschluss das Team mit platzierten AufschlĂ€gen in FĂŒhrung, aus einer stabilen Abwehr heraus konnte das Team dann punkten. Obwohl im Satzverlauf mit Ronja Hennecke eine erfahrenere Diagonalangreiferin verletzt durch die erst 14-jĂ€hrige Mara Metz ersetzt werden musste, gelang der 25:23 Satzgewinn.

Im Folgesatz fand sich Metz immer besser auf dem höheren Niveau ein. Nach einem kleinen RĂŒckstand brachte Romy Zumdick ihr Team mit starken Jumpfloats wieder zurĂŒck und den knappen Vorsprung hielt man bis zum Satzende.

Im vierten Satz verlor man zur Satzmitte ein wenig den Faden, die hĂ€ufig sehr langen Ballwechsel kosteten Kraft. In dieser Phase kamen die beiden 13-jĂ€hrigen Nachwuchsspielerinnen Carla Lustermann und Luisa Schelz zu ihrem BezirksligadebĂŒt.

Somit ging es in den Tie-Break. Erneut waren es starke AufschlĂ€ge durch den Werdener TB, die das Spiel entschieden. Diesmal gelangen Mittelblockerin Olivia RĂŒnz fĂŒnf Asse. Diesen Vorsprung ließ man sich nicht mehr nehmen und gewann am Ende mit acht Punkten Abstand.

Das Resultat bedeutet zwei wichtige Punkte in einer sehr stark besetzten Bezirksligastaffel. Noch scheint in dieser Liga völlig unklar, wohin die Reise fĂŒr das Team geht.

Bezirksliga MĂ€nner
TuS 08 Lintorf – WTB II 0:3 (23:25, 22:25, 20:25)

Am Mittwoch mussten die 2. Herren zum Nachholspiel zum TuS Lintorf. Sie traten als klarer Favorit mit dem Ziel an, die TabellenfĂŒhrung zu verteidigen. Dies sollte ihnen auch gelingen.

Im 1. Satz fĂŒhrte der WTB permanent, konnte sich aber nie entscheidend absetzen. In der „Crunchtime“ setzten sich die Werdener aber routiniert durch und gewannen Durchgang 1 mit 25:23. Im Anschluss fĂŒhrten die Werdener ihr Spiel souverĂ€n fort und konnten sich zwischenzeitlich klar absetzen. Etwas NachlĂ€ssigkeit zur Satzmitte erlaubte Lintorf dann doch wieder aufzuschließen. Als es wieder darauf ankam, war der WTB allerdings hellwach und sicherte sich auch dieses Set mit 25:22. Im finalen Set hatte man dann endgĂŒltig die Oberhand. Trainer Marcus Hardt konnte alle mitgereisten Spieler einsetzen und der WTB gewann den 3. Satz mit 25:20. So geht die Mannschaft ungeschlagen als TabellenfĂŒhrer in die Herbstferien.