An dem vergangenen Zeitumstellungswochenende fanden die ersten Spiele nach der Herbstpause fĂŒr die Volleyballer*innen des WTBs statt. Die Mannschaften schienen aber etwas aus ihrem Takt gekommen zu sein, nur die weiblichen Bezirksligamannschaften konnten sich durchsetzen.
Verbandsliga Frauen
WTB I â TVE Vogelsang 2:3 (25:22, 25:17, 22:25, 24:26, 10:15)
Auch nach der Herbstpause setzt sich das gewohnte Muster fĂŒr die erste Damenmannschaft des WTBs fort: Mit kompaktem Spiel gewinnen die Werdenerinnen die ersten zwei SĂ€tze, und dann reiĂt der Faden.
Im dritten Satz fĂŒhrt Vogelsang plötzlich mit 8:1 Punkten. Eine deutliche Ansprache in der Auszeit bringt zwar Aufschwung und kurzfristig sogar die FĂŒhrung, aber dann, wie schon in den vier vorherigen 5-Satz-Spielen, verliert das Team durch ĂŒberraschende Einzelfehler die FĂŒhrung. Dieser Umschwung des Momentums zieht sich dann auch durch die FolgesĂ€tze.
âEs sind kleine Dinge, die das Team aus dem Rhythmus bringen und genau die mĂŒssen wir einschleifen!â, Ă€uĂert sich der Trainer Dieter van Oost. âWir haben das Potential gegen jedes Team in dieser Liga zu bestehen, denn auch wenn wir 4 von 5 Spielen nicht gewinnen konnten, so war es jedes Mal ein Spiel auf Augenhöhe. Wir bleiben dran und genau das wollen wir in zwei Wochen in Dormagen beweisen!â
Bezirksliga Frauen
Velberter SG â WTB II 3:0 (25:20, 27:25, 25:14)
Leider hatten die 2. Damen nicht ganz an die starke Leistung des vergangenen Spieltags anknĂŒpfen können. Gegen den Landesligaabsteiger aus Velbert kam man nicht gut in die Partie und das Team lief schon frĂŒh einem RĂŒckstand hinterher. Erst zum Satzende war man mit dem Gegner auf Augenhöhe. Dem Team gelang es diesen Schwung in den zweiten Satz mitzunehmen. Insbesondere Diagonalangreiferin Romy Zumdick konnte ĂŒberzeugen. Doch am Ende fehlte ein wenig das SpielglĂŒck um den Satz fĂŒr sich zu entscheiden.
Im dritten Satz war die Luft ein wenig raus. In einer Bezirksliga, die eher an den unteren Teil einer Landesligastaffel erinnert, zeigte sich erneut, dass dort jeder jeden schlagen kann. Das junge Werdener Team hatte zwischenzeitlich erneut einen Altersschnitt von knapp ĂŒber 14 Jahren und war damit mindestens halb so alt wie ihre Konkurrenz. Mit Carlina Osterlitz kam zudem eine weitere junge Werdenerin zu ihrem BezirksligadebĂŒt.
Frauen Bezirksklasse
WTB III â MTG Horst III 3:0 (25:16, 25:21, 25:7)
Etwas erfreulicher verlief das vergangene Wochenende fĂŒr die dritte Mannschaft des WTBs. Nach einem souverĂ€nen Start ohne groĂe Chancen fĂŒr die Gegnerinnen wurde es im zweiten Satz dann doch nochmal spannend. Doch auch dieses Set konnte man fĂŒr sich entscheiden und im Anschluss dann humorlos das Spiel beenden.
WTB IV â TuSEM Essen III 3:1 (25:13, 25:17, 15:25, 25:16)
Auch die vierten Damen konnten sich in der Bezirksklasse durchsetzen. Von Anfang an hatte man das Spiel unter Kontrolle und gewann die beiden ersten SĂ€tze ohne gröĂere Schwierigkeiten. Im dritten Satz gelang es den Kontrahentinnen, vielleicht begĂŒnstigt durch eine gewisse Siegesgewissheit der Werdenerinnen, etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. FĂŒr die Liga machte das aber keinen groĂen Unterschied, im vierten Satz war das Team wieder in der gewohnten dominanten Position und nahm so drei Punkte fĂŒr die Liga mit.
MĂ€nner Bezirksliga
VC Essen-Borbeck II â WTB II 3:0 (25:20, 25:20, 25:16)
Die Zweitvertretung der MĂ€nner traf im Duell um die Tabellenspitze auf den VC Borbeck II. Dieser hatte sich fĂŒr diese wichtige Begegnung mit zwei Jugendspielern, die zum eigenen Oberligateams gehören, verstĂ€rkt. Aber auch die Werdener waren hochmotiviert und so entwickelte sich ein sehr hochklassiges Match. Der erste Satz war lange ausgeglichen, bevor die Borbecker mit starken SprungaufschlĂ€gen den WTB so unter Druck setzten, dass der Satz mit 20:25 verloren ging.
Nach der Pause begann der WTB stark und konnte sich etwas absetzen, aber der VCB schlug, verstĂ€rkt mit den Oberligaspielern, gnadenlos zurĂŒck. Im Satzfinale waren die Borbecker einfach besser und der WTB verlor trotz gutem Spiel erneut mit 20:25.
Von diesem RĂŒckschlag konnten sich die Werdener dann nicht mehr richtig erholen, so dass der dritte Satz dann recht klar mit 16 Punkten abgegeben wurde. Damit ist die TabellenfĂŒhrung erstmal verloren, aber man hat noch 10 Spieltage Zeit, sie sich wieder zurĂŒckzuholen.
TB Osterfeld II â WTB III 3:2 (24:26, 25:23, 22:25, 25:21, 15:13)
Die dritten Herren verloren ebenfalls ihr Spiel gegen den direkten Tabellenkonkurrenten TB Osterfeld II. In einem engen Spiel, in dem die beiden Mannschaften nie mehr als 4 Punkte zum Satzende trennten, konnte man nur einen Punkt fĂŒr die Tabelle mitnehmen. Dennoch war der starke Einsatz nicht vergebens: Statt vier trennen die beiden Mannschaften nur zwei Punkte, ein RĂŒckstand, den man mit einem Sieg in der RĂŒckrunde sofort wieder aufholen kann.