Die Mannschaften des WTBs sind alles, aber nicht mittelmĂ€Ăig: Zur âHalbzeitâ der Saison geht es jetzt schon fĂŒr jede Mannschaft um den Kampf fĂŒr die Tabellenspitze oder gegen den Abstieg. Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause fĂ€llt die Ausbeute dabei eher gemischt aus.
Verbandsliga Frauen
WTB â SV Bayer Wuppertal 2:3 (26:24, 25:16, 21:25, 17:25, 12:15)
ZurĂŒck zum altbekannten Muster ging es fĂŒr die ersten Damen in der heimischen Halle gegen die GĂ€ste aus Wuppertal. Wie ĂŒblich startete man gut in das Spiel und konnte die ersten beiden SĂ€tze fĂŒr sich gewinnen. Dann jedoch fĂŒhrte eine Mischung aus immer besser werdenden Konkurrentinnen und eigenem Nachlassen der Leistung zu einer unglĂŒcklichen Niederlage im Tie-Break, in dieser Saison das sechste Ergebnis dieser Art. Nun ist die Mannschaft leider endgĂŒltig im Abstiegskampf angekommen. Einziger Hoffnungsschimmer: Der Abstand zu tieferen Teams ist weiterhin groĂ, und die rettenden TabellenplĂ€tze sind nur ein bis zwei Punkte entfernt.
Bezirksliga Frauen
SG Altstadt Lennep â WTB II 0:3 (10:25, 23:25, 19:25)
Das Spiel der zweiten Damen am Samstag war eine perfekte Verkörperung des Konzepts âTeamsportâ. Die WTB-Reserve hatte in ihrer sehr stark besetzten Bezirksliga einen Abstiegskracher vor der Brust. Auf dem Relegationsplatz liegend traf man auf den punktgleichen Verfolger aus Lennep.
In einer engen Halle in Ratingen ĂŒberrollte man den Gegner im ersten Satz, Mittelblockerin Olivia RĂŒnz und AuĂenangreiferin Yara Brauner behaupteten ihren Aufschlag jeweils ĂŒber sechs Punkte hinweg. Wie ausgewechselt ging es dann weiter. Die Quote im Aufschlag wurde deutlich schwĂ€cher und man lief schnell einem RĂŒckstand von 3:9 hinterher. Doch das Team, das ĂŒberwiegend aus Jugendspielerinnen besteht, konnte die eigene Reife unter Beweis stellen und lieĂ sich von diesem RĂŒckstand nicht einschĂŒchtern. StĂŒck fĂŒr StĂŒck kĂ€mpften sich die Werdenerinnen wieder ran und drehten kurz vor Ende den Satz. Motiviert startete die Mannschaft dann in den dritten Satz. Dieser war bis zur SatzhĂ€lfte ausgeglichen, doch dann setzte man sich angefĂŒhrt von einer fehlerfrei agierenden Libera Karla Mahnert-Lueg kontinuierlich ab und holte so drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Damit beendet man die Hinrunde auf dem Minimalziel Relegationsplatz. Wenn das junge Team sich weiterhin so entwickelt wie zuletzt sieht Trainer Sven Heimeshoff auch den direkten Klassenerhalt als machbar an.
Bezirksklasse Frauen
TuSEM Essen III â WTB III 0:3 (9:25, 18:25, 23:25)
Die unangefochtenen Spitzenreiterinnen ihrer Liga konnten ihre Siegesserie fortfĂŒhren. Auch gegen TuSEM Essen gelang ein deutlicher Sieg, in dem die Gegnerinnen nur im letzten Satz eine wirkliche Gefahr darstellen konnten. Ohne auch nur einen einzigen Satz verloren zu haben, können die Werdenerinnen nun entspannt die Feiertage genieĂen.
MTG Horst III â WTB IV 1:3 (25:17, 19:25, 19:25, 14:25)
FĂŒr die vierten Damen begann das letzte Spiel der Hinrunde etwas holprig: Ein Aufstellungsfehler des Trainers Sven Heimeshoff musste direkt mit einem Doppelwechsel korrigiert werden. Deutlich verunsichert gelang es der Mannschaft aber trotzdem noch 17 Punkte zu erreichen. Neu sortiert bestritt man den zweiten Satz und konnte das eigene Können zeigen. Mit zwei Satzgewinnen zu 19 ĂŒbernahm man die FĂŒhrung und entschied schlieĂlich den letzten Satz klar fĂŒr sich. Damit beendet man die Hinrunde auf Rang drei in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.
Landesliga MĂ€nner
Kevelaerer SV II â WTB 3:1 (25:16, 25:21, 24:26, 25:21)
Die Erstvertretung der MĂ€nner war durch den TabellenfĂŒhrer mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert, besonders in Hinblick auf die eigene abstiegsgefĂ€hrdete Position. Im ersten Satz machte sich Respekt vor dem Gegner bemerkbar und der WTB konnte seine volle StĂ€rke nicht ausspielen. Wie es fĂŒr die Truppe ĂŒblich ist, passte man sich dem Niveau der Gegner aus und bereits der zweite Satz viel dementsprechend knapper aus.
Die ausgesprochen hohe Leistung aller Spieler setzte sich im dritten Satz ununterbrochen fort und fĂŒhrte zu einem hart umkĂ€mpften Satzgewinn in der VerlĂ€ngerung. Damit verpasste man dem Tabellenersten, der zuvor nur zwei SĂ€tze verloren hatte, einen Nadelstich, leider konnte man aber nicht das Tie-Break noch erzwingen. Wenn die Mannschaft in der RĂŒckrunde öfter diese StĂ€rke zeigt, dann können noch einige TabellenplĂ€tze aufgeholt werden.
Bezirksliga MĂ€nner
SV Heiligenhaus â WTB II 3:0 (25:19, 25:20, 25:23)
Zum Spiel der Verfolger kam es am Sonntag zwischen den zweiten Herren und dem TV Heiligenhaus. Beide Mannschaften waren punktgleich und in Schlagdistanz zum TabellenfĂŒhrer VC Borbeck. Ein Sieg sollte die jeweiligen Aufstiegsambitionen untermauern.
Das Spiel konnte fĂŒr den WTB nicht unglĂŒcklicher beginnen. UnerklĂ€rliche Fehler ermöglichten Heiligenhaus eine einfache und deutliche FĂŒhrung und eine schwere FuĂverletzung des Mittelangreifers Marwin Kock nach einem Ăbertreten eines Gegners schwĂ€chte die Werdener, die sich jetzt ohne gelernte Mittelangreifer behaupten mussten, weiter. Trotzdem konnte das Team weiterhin mithalten und insbesondere zur Mitte des zweiten Satzes eine komfortable FĂŒhrung herausspielen, diese dann aber nicht bis zum Ende halten. Im dritten Satz konnten dann die tapfer kĂ€mpfenden Spieler noch vier SatzbĂ€lle abwehren, verloren dann aber passend zum Spiel den letzten Punkt durch einen unglĂŒcklichen Fehler. Nach diesem gebrauchten Spiel kommt die Weihnachtspause sehr gelegen, um sich neu zu sammeln.