Kaum aufzuhalten

Die Werdener Volleyballer*innen konnten sich am vergangenen Spieltag in fast jeder Partie durchsetzen, nur der Lokalrivale VV Humann Essen stand in gleich zwei Partien einem perfekten Wochenende im Weg.

Verbandsliga Frauen
VV Humann Essen III – WTB 3:0 (25:7, 25:22, 25:23)

Mit stark reduziertem Kader trat die erste Mannschaft des WTBs beim Tabellennachbarn VV Humann III an. Obwohl mehrere Stammspielerinnen krank oder anderweitig verhindert waren, konnte man dank des Einsatzes von Jugendspielerinnen und Spielerinnen von WTB II mit 14 Spielerinnen anreisen.

Gerade durch diese UnterstĂŒtzung gingen die Werdenerinnen eigentlich positiv gestimmt in das Spiel hinein. Diese Zuversicht schlug bereits nach zehn Minuten sowohl auf dem Spielfeld als auch auf der Bank in reine Verzweiflung um. Die leider nicht eingespielte Aufstellung konnte im ersten Satz nicht mit den Gegnerinnen mithalten und verlor deutlich. Die nachfolgenden SĂ€tze verliefen deutlich besser, und insgesamt konnte man das Spiel doch noch knapp gestalten, dennoch war Humann III an diesem Samstag einfach das stĂ€rkere Team.

Kreispokal Frauen
MTG Horst IV – WTB II 0:3 (7:25, 15:25, 15:25)

Eine Pause vom ĂŒblichen Saisonrhythmus hatte die Zweitvertretung. DafĂŒr trat man im Pokal gegen MTG Horst IV an, die im Ligabetrieb zwei Ligen unter den Werdenerinnen spielen. Dadurch konnte die Abgabe von Olivia RĂŒnz und Kira Schönke zur 1. Damen, sowie der Ausfall von Romy Zumdick und Ronja Hennecke dennoch aufgefangen werden.

Trainer Sven Heimeshoff nutzte das Spiel, um neue Angriffsvarianten und Taktiken auszuprobieren, was phasenweise gut gelang. WĂ€hrend der erste Satz sehr deutlich gewonnen wurde, gestaltete sich der zweite Satz ein wenig enger. Hier kam Theia Irodache zu ihrem DebĂŒt in der Damen 2. Die Mittelblockerin aus der Damen 5 machte ihre Sache gut. Im letzten Satz begann man mit vielen Eigenfehlern bis man sich zum 13:13 ran kĂ€mpfte und Zuspielerin Marlene Thamm mit einer Aufschlagserie von elf Punkten den Deckel drauf machte. Vermutlich geht es nun Anfang Januar um den Kreispokalsieg.

Bezirksklasse Frauen
WTB III – VC Essen-Borbeck V 3:0 (25:19, 25:18, 25:7)

Den dritten Damen gelang der fĂŒnfte Sieg in Folge. Obwohl sich die Borbeckerinnen zu Beginn tapfer schlugen und stets in Schlagdistanz blieben, konnte man die ersten beiden SĂ€tze in den finalen Punkten fĂŒr sich entscheiden. Im letzten Satz hatten die Kontrahentinnen dann ihre Kraft anscheinend aufgebraucht, man konnte einen deutlichen Schlussstrich setzen.

Wird das Spiel am 14.12. jetzt auch noch 3:0 gewonnen, dann geht die Werdener Mannschaft ohne einen Satzverlust in die Weihnachtspause. Ein schöneres Geschenk kann man sich selbst nicht machen.

WTB IV – VV Humann Essen V 0:3 (13:25, 17:25, 16:25)

Das Topspiel in der Bezirksklasse im Werdener Löwental wurde zwischen der vierten Mannschaft des WTBs und der fĂŒnften Mannschaft vom VV Humann Essen ausgetragen. Der Sieger wird der direkte Verfolger der eigenen dritten Damen.

Von Beginn an wurde das Werdener Team durch starke AufschlĂ€ge dreier sonst in höheren Ligen auflaufenden Spielerinnen des VVH unter Druck gesetzt, was besonders im ersten Satz einen deutlichen Einfluss auf das Spiel hatte. Im zweiten Satz war man besser in der Partie und im dritten ging man sogar zeitweise in FĂŒhrung. Doch um den Gegner ernsthaft zu gefĂ€hrden, fehlte ein wenig die Erfahrung. Den Kontakt zur Spitzengruppe hat man damit aber noch nicht verloren.

Kreisliga Frauen
VC Essen-Borbeck VIII – WTB V 0:3 (9:25, 12:25, 10:25)

An ihrem letzten Spieltag in diesem Jahr siegte die Damen V gegen die achten Damen von Essen-Borbeck. Insgesamt ließ man die Gegnerinnen nur 31 Punkte erzielen. Besonders bemerkenswert wird diese Leistung dadurch, dass konsequent alle Spielerinnen Einsatzzeiten bekamen, so dass ein sicheres Zusammenspiel mit wechselnder Besetzung besser eingeĂŒbt und intensiviert werden konnte. Auch der gute Support vom Spielfeldrand ist hervorzuheben: Gerade Spielerinnen, die sonst mehr im Einsatz sind, haben ihre Teamkollegen trotzdem krĂ€ftig unterstĂŒtzt. Im Januar muss sich die Mannschaft warm anziehen: Im Heimspiel treffen sie auf den MTG Horst, der bisher an der Tabellenspitze steht.

Landesliga MĂ€nner
WTB – SG Kempen Anrath 3:1 (25:16, 23:25, 25:14, 25:12)

Mit nur einem Auswechselspieler auf der Bank und ohne Libero kam die Werdener Erstvertretung am Wochenende gegen das punktlose Tabellenschlusslicht mehr in BedrÀngnis, als es eigentlich nach Tabellensituation der Fall sein sollte.

In einem fahrigen Spiel verlor man einige Male den eigenen Spielplan aus den Augen und erlaubte so dem Gegner unnötig Punkte, die am Ende in einem Satzgewinn mĂŒndeten. Jedoch konnte man sich immer wieder neu fokussieren und dann die eigene Überlegenheit klar ausspielen, sodass es am Ende dann doch zu einem recht deutlichen, wenn auch unschönen, Sieg kam.

Bezirksliga MĂ€nner
MTG Horst III – WTB II 1:3 (18:25, 25:21, 18:25, 14:25)

Auch die zweiten Herren mussten ihr Spiel arg ersatzgeschwÀcht bestreiten. Dadurch mussten einige kreativere Aufstellungslösungen gefunden werden und so bildeten zum Beispiel erstmals Hendrik Hardt und Elias Dargel die Startbesetzung im Mittelangriff.
Der WTB begann nervös und lief gleich einem RĂŒckstand hinterher, den man erst zur Satzmitte ausgleichen konnte. Allerdings lief es dann speziell im Mittelangriff ausgezeichnet und die Werdener setzten sich immer mehr ab.
Im darauffolgenden Satz spielte MTG Horst besser und bei den Werdenern stimmte die Abstimmung in dieser Phase nicht. Dieser Satz ging verloren, doch danach spielte sich die Werdener Sechs immer besser ein und zeigte das Potenzial, das in der neuen Aufstellung steckte. Die beiden letzten SĂ€tze wurden deutlich gewonnen und so bleibt man weiterhin nur zwei Punkte hinter dem FĂŒhrenden in Aufstiegs-Reichweite.

WTB III – TuS 08 Lintorf 3:1 (25:11, 25:23, 20:25, 25:10)

Am vergangenen Samstag trafen die dritten Herren in der Bezirksliga auf die Vertretung von TuS Lintorf, dem unmittelbaren Tabellennachbarn.

Man ging in das Spiel mit verĂ€nderter Aufstellung, da gleich drei StammkrĂ€fte fehlten, aber gerade dadurch zeigte sich die hervorragende QualitĂ€t des ganzen Kaders! Die beiden Außenangreifer Roman Solodovnikov und Ilias Brauckmann brachten die Gegner mit hervorragenden Aufschlagserien in schiere Verzweiflung. Der im Team noch neue Libero Theodor Bergholz zeigte in seinem ersten durchgehenden Spieleinsatz hervorragende QualitĂ€ten und einen unbedingten Kampfeswillen, der viele brenzlige Situationen rettete.  Die beiden Mittelblocker Henry Quarterman und Johannes Vogel entschĂ€rften vor allem die gefĂ€hrlichen Angreifer der erfahrenen Lintorfer und brachten in trickreichem Zusammenspiel mit Zuspieler Milan Fechner viele schnelle BĂ€lle im gegnerischen Feld unter. Gewohnt sicher war wie immer Lukas Holtmann auf seiner Position als Diagonalangreifer, der mit seinen LonglineschlĂ€gen und AufschlĂ€gen ebenfalls wichtigen Beitrag zum Erfolg leistete. So konnten die Werdener Jungs erneut die FrĂŒchte des teamĂŒbergreifenden Trainingskonzepts ernten und den Sieg sicher nach Hause holen.