Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist zugleich der letzte Saisonspieltag fĂŒr den GroĂteil der Oberligamannschaften. Im FrĂŒhjahr finden fĂŒr die Mannschaften dann nur noch die Qualifikationsturniere fĂŒr die Westdeutschen Meisterschaften statt, zu denen dĂŒrfen aber nur die Topplatzierten der jeweiligen Tabellen. Der Rest hat bis zum neuen Saisonstart im Sommer Pause.
U13 Bezirksliga (gemischt)
SV Rosellen Mixed â WTB MĂ€dchen II 2:1 (25:12, 22:25, 15:10)
WTB MĂ€dchen II â ISD Sportverein MĂ€dchen 2:0 (25:12, 25:7)
WĂ€hrend einige der Ă€lteren Mannschaften schon ihre Saison beenden, hatte die U13 des WTBs gerade erst den zweiten Spieltag. Es galt also auszuspielen, ob man die Tabelle anfĂŒhren wĂŒrde, Teil der Verfolgergruppe werden wĂŒrde oder sich im Tabellenkeller beweisen mĂŒsse.
Nach einem guten Comeback im ersten Spiel, welches dann aber doch in einer Niederlage endete, konnte man sich im zweiten Spiel dann den Frust von der Seele spielen und zumindest mit einem Sieg nach Hause fahren.
In einer sehr engen Gruppe ist man damit gemeinsam mit zwei anderen Mannschaften nur zwei Punkte hinter der fĂŒhrenden Mannschaft.
U14 Bezirksliga (gemischt)
WTB MĂ€dchen â SV HĂŒnxe MĂ€dchen 1:2 (25:16, 15:25, 11:15)
MTV RW Dinslaken MĂ€dchen â WTB MĂ€dchen 2:0 (25:14, 25:12)
FĂŒr die U14 MĂ€dchen gab es zwei sehr unterschiedliche Aufgaben zu bewĂ€ltigen: Als Tabellenvorletzter spielte man sowohl gegen HĂŒnxe, das Schlusslicht der Liga, als auch gegen Dinslaken, den TabellenfĂŒhrer.
Im ersten Spiel gegen HĂŒnxe legten die MĂ€dels gut los und konnten den ersten Satz deutlich fĂŒr sich entscheiden. Ab dem zweiten Satz zeigte sich dann aber wieder die immer noch etwas zu schwache Annahme der Werdenerinnen, wĂ€hrend die MĂ€dchen aus HĂŒnxe immer stĂ€rker aufschlugen. So musste man sich leider im Tiebreak geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die MTV Dinslaken wurden die zahlreichen Zuschauer*innen mit einem fĂŒr die Bezirksliga sehr guten Spiel belohnt. In zahlreichen Ballwechseln konnte man auf beiden Seiten schon erste AngriffsschlĂ€ge und tolle Abwehraktionen sehen. Leider lieĂ bei den Werdenerinnen im Aufschlag ein paar Mal zu oft die Kraft nach, sodass auch das zweite Spiel des Tages verloren ging.
wU13 Oberliga
WTB â SV Bayer Wuppertal 0:2 (17:25, 18:25)
WTB â DJK Tusa 06 DĂŒsseldorf 0:2 (11:25, 13:25)
Anders als die anderen Oberligamannschaften gibt es fĂŒr die U13 in der Saison auch noch eine RĂŒckrunde. In der Hinrunde war man sowohl SV Bayer Wuppertal als auch DJK Tusa 06 DĂŒsseldorf unterlegen gewesen. Leider konnte man sich nicht entsprechend revanchieren, beide Spiele wurden verloren.
wU16 Oberliga
RC Sorpesee â WTB 0:2 (12:25, 16:25)
VV Schwerte II â WTB 0:2 (12:25, 7:25)
RC Sorpesee â WTB II 2:0 (25:12, 25:19)
VV Schwerte II â WTB II 2:0 (25:16, 25:21)
Die U16 I und II mussten beide zum letzten Spieltag der Oberligasaison nach Sundern zum Sorpesee fahren. FĂŒr die Erstvertretung ging es an diesem letzten Spieltag um eine möglichst gute Ausgangsposition fĂŒr die Qualifikationsrunde A und möglicherweise eine Meisterschaft ohne Satzverlust.
Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft begann man etwas verhalten und konnte zunĂ€chst nicht genug Angriffs- und Aufschlagsdruck erzeugen, um sich abzusetzen. Erst eine Aufschlagserie ĂŒber zehn Punkte von KapitĂ€nin Romy Zumdick konnte den Satz entscheiden. Im Anschluss gewann man auch den zweiten Satz am Ende klar, tat sich zwischenzeitlich aber schwerer als nötig.
Im zweiten Spiel gegen den VV Schwerte war von Beginn an eine Leistungssteigerung erkennbar. AuĂenangreiferin Elisabeth Zeggel gelang ein Spiel mit nahezu hundertprozentiger Angriffsquote. Die in beiden Spielen zum MVP gewĂ€hlte Sophie Wu glĂ€nzte durch ein variables Zuspiel und konnte vor allem Liliana Ginzburg ĂŒber die Mitte in Szene setzen.
FĂŒr die Zweitvertretung lief der Tag leider deutlich schlechter, in beiden Spielen musste man sich geschlagen geben. In beiden Spielen konnte man sich im Verlauf der SĂ€tze steigern, es reichte aber nicht fĂŒr ein Tie-Break oder gar einen Sieg.
Beide Mannschaften legen sich nun zusammen. So geht man mit groĂem Kader in die Qualifikationsrunden mit dem Ziel, erneut an den Westdeutschen Meisterschaften teilzunehmen.
wU16 Bezirksliga
MTV RW Dinslaken â WTB III 2:0 (25:4, 25:11)
WTB III â STV HĂŒnxe II 0:2 (11:25, 18:25)
Mit nur sieben Spielerinnen, vier davon aus der U14, ging es fĂŒr die Bezirksligamannschaft nach HĂŒnxe. Mit groĂem Respekt startete das Team ins erste Spiel und musste sich auf dem Spielfeld erstmal finden. Viele Eigenfehler fĂŒhrten zum schnellen Verlust des ersten Satzes. Nachdem sich die erste NervositĂ€t gelegt hatte, kam langsam auch ein eigenes Spiel zu Stande, man konnte die eigenen Punkte fast verdreifachen.
Im zweiten Spiel gegen HĂŒnxe wurden die Vorgaben von der Trainerin gut umgesetzt. Hohe PĂ€sse nach vorne, gutes Zuspiel und jetzt waren auch Angriffe zu sehen. Im zweiten Satz konnte das Team eine FĂŒhrung von 15 zu 12 leider nur kurz behaupten, aber fĂŒr die Zukunft ist noch einiges an Potenzial zu sehen.
wU18 Oberliga
ISD Sportverein â WTB 0:2 (13:25, 21:25)
Die weibliche u18 fuhr am Sonntag zum letzten Saisonspiel nach DĂŒsseldorf. Gegner war die dortige International School. Das Team musste unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf den dritten Tabellenplatz zu haben. Dieser wĂŒrde zu einem Weiterkommen in die Qualifikationsrunde A zu den Westdeutschen Meisterschaften berechtigen. Das deutlich jĂŒngere Team kam gut in die Partie gewann den ersten Satz deutlich. Im zweiten Satz nahm die Eigenfehlerquote enorm zu, wodurch man die Kontrahentinnen lange mithalten lieĂ. Am Ende setzte man sich allerdings mit vier Punkten Differenz durch.
Nun mussten die Werdenerinnen auf die Ergebnisse der Konkurrenz schauen. Da der Hellerhofer SV das Spiel gegen Bayer Dormagen gewann, bleibt zum Abschluss der undankbare vierte Platz. Das junge Team kann dennoch zufrieden sein, in einer gut besetzten Liga fehlte zum Erfolg nicht viel. Geschlossen darf man auch kommende Saison noch in der U18 antreten. Viele Spielerinnen hoffen nun auf Erfolge in der U16.
mU14 Oberliga
WTB â Moerser SC 1:2 (25:21, 24:26, 10:15)
VV Humann Essen â WTB 2:1 (25:22, 16:25, 15:6)
Die mĂ€nnliche U14 hat bisher eine schwere Saison ohne Satzgewinn hinter sich. Doch schon im ersten Spiel gegen den Moerser SC zeigte sich, dass die Jungs einen richtig guten Tag erwischt hatten. FĂŒr nur wenige Fehler in Aufschlag und Annahme und gut platzierte Angriffe wurde die Mannschaft mit dem ersten gewonnenen Satz belohnt. Man konnte an dieser guten Leistung auch in den folgenden beiden SĂ€tzen festhalten, leider fanden aber auch die Moerser weiter ins Spiel und konnten so den ersten Sieg der Saison noch vereiteln.
Auch gegen die beste von drei gemeldeten Jugendmannschaften des VV Humanns konnte man auf Augenhöhe mitspielen. Der erste Satz ging knapp an den VVH, im zweiten konnten die Werdener dann eine SchwĂ€chephase ausnutzen und so das Spiel ausgleichen. Ein frĂŒher RĂŒckstand im Entscheidungssatz zerschlug die MentalitĂ€t der jungen Mannschaft und endete auch hier in einer Niederlage. Dennoch zeigt dieser Spieltag das eigentliche Können der Mannschaft, das hoffentlich in der nĂ€chsten Saison unter Beweis gestellt werden kann.
Orginalbericht anzeigen
Trainer Benjamin Rosenbaum hatte einen besonders ausfĂŒhrlichen Bericht verfasst, der leider fĂŒr die Zeitung deutlich gekĂŒrzt werden musste. Daher gibt es hier einmal die ursprĂŒngliche und deutlich persönlichere Version:
Der letzte Spieltag der mĂ€nnlichen U14 in der Oberliga lief im Vergleich zu den anderen Spieltagen sehr gut fĂŒr das junge Werdener Team. Im ersten Spiel durfte sich das Team gegen den Moerser SC beweisen. Schon in den ersten Minuten konnte man aus Werdener Sicht sagen: Heute haben die Jungs eine gute Chance mitzuhalten. Wenig Fehler in den Angaben, Annahmen und den herausstechenden, gut platzierten Angriffen, brachten der Mannschaft, dem Trainer und den Eltern im Löwental ein positives GefĂŒhl. Bis zu dem Zeitpunkt habe man von ihnen ein so gutes Spiel noch nicht gesehen. So gewannen sie ihren ersten Satz in der Saison mit 25:21. Auch im zweiten Satz zeigte die Mannschaft dieses Können, nur konnte der Gegner hier ein bisschen besser mithalten. Es war nie eine Mannschaft klar vorne, manchmal WTB, zwei Minuten spĂ€ter wieder MSC. So ging es bis zum Endspielstand von 26:24 mit dem besseren Ende fĂŒr den MSC weiter. Ab in den finalen Satz, wo der WTB bedauerlicherweise nicht mehr zurĂŒckkam und das Spiel in SĂ€tzen, 2:1 abgeben musste.
Im zweiten Spiel stand nun die erste von drei mĂ€nnlichen U14-Mannschaften des VV Humann Essen auf der gegnerischen Seite. So weiĂ man schon beim Namen, dass es kein leichtes Spiel werden kann. Es war wie gegen den MSC, ein Spiel auf Augenhöhe. Ein knapper erster Satz, in Richtung des VVH, gab die Richtung des Spielgeschehens an, wobei nun der zweite, genau wie der erste Satz, ein super faires und spannendes Spiel war. Doch war Mitte des zweiten Satzes die Energie und Spielfreude des VVH durch die konsequente und funktionierende Spielweise des WTBs verschwunden und sie gaben den Satz 25:16 an den WTB ab. Der zweite von möglichen dritten SĂ€tzen fĂŒr die vergleichsweise unerfahrene Mannschaft aus Werden stand an und auch dies zeigte, wie es auch kommen musste, seine Wirkungen in diesem Satz. Viele Fehler am Anfang und ein resultierender frĂŒher, hoher Abstand zum Gegner, ging auf die mentale Ebene bei den unerfahrenen Spielern des WTBs und sie fanden keinen Weg zurĂŒck. Die verloren das zweite Mal mit hohem Abstand den dritten Satz und gingen somit auch an diesem Spieltag ohne Sieg nach Hause. Dennoch war dieser Spieltag ein Zeichen dafĂŒr, was die Mannschaft kann und sonst nicht geschafft hat zu zeigen. Aufgrund positiver Wörter des Trainers und der Eltern können die Jungs kurz nach Ende der Saison sich schon auf die nĂ€chste Saison freuen.
mU16 Bezirksliga
TSV Solingen Aufderhöhe â WTB 0:2 (23:25, 18:25)
Den Werdener Jungs gelang ein insgesamt souverĂ€ner Sieg gegen den TSV Solingen. Nach ein paar Eigenfehlern gewannen sie den ersten Satz schlieĂlich knapp. Im zweiten Satz haben sie sich wieder gefangen und setzten sich gegen Solingen durch und konnten somit das Spiel fĂŒr sich entscheiden.
mU18 Oberliga
DJK Sportfreunde Datteln â WTB 0:2 (15:25, 18:25)
Als Favorit war die Absicherung des zweiten Platzes das Ziel der U18. Auch mit einer leicht experimentellen Aufstellung konnte man den GroĂteil des Spiels dominieren. Lediglich zur Mitte des zweiten Satzes kam man etwas aus dem Rhythmus, durch eine gute Block- und Angriffsleistung von Johannes Vogel und konstante, erbarmungslose AufschlĂ€ge von Lukas Holtmann konnte man die LĂŒcke aber schnell wieder schlieĂen und am Ende doch wieder souverĂ€n das Spiel beenden. Das Team hat insgesamt knapp die Meisterschaft verpasst, sich aber das beste Los fĂŒr die Qualifikationsrunde A gesichert.