Gleich mehrere Mannschaften des WTBs fanden sich in einer klaren Favoritenrolle wieder, doch die Gegner*innen stellten sich als deutlich schwieriger heraus als erwartet. In einigen FĂ€llen kam man mit einem Schrecken davon, in manchen Partien lieĂ man jedoch wichtige Punkte liegen.
wU16 Bezirksliga
VC Essen-Borbeck III â WTB III 1:2 (25:17, 13:25, 11:15)
WTB â STV HĂŒnxe 0:2 (12:25, 10:25)
WĂ€hrend die zusammengelegte erste und zweite Mannschaft in der zweiten Qualifikationsrunde um den Einzug in die Westdeutschen Meisterschaften kĂ€mpfte, wollte die Drittvertretung ihrerseits ihre gute Position im Tabellenmittelfeld weiter stĂ€rken. In den Duellen mit dem TabellenfĂŒhrer und gegen den Vorletzten zeigte man jeweils ein starkes Aufbauspiel und erzielte eine Vielzahl von Punkten aus dem Spiel heraus. Gegen Essen-Borbeck gewann man dadurch auch verdient, gegen die ungeschlagenen Gastgeber aus HĂŒnxe hatte man aber besonders bei deren starken AufschlĂ€gen oft das Nachsehen. Aber auch hier konnte man die Gegnerinnen immer wieder in lĂ€ngere Ballwechsel verwickeln, wo man sich auch öfter mal durchsetzte.
mU16 Bezirksliga
WTB â SG Langenfeld 0:2 (23:25, 14:25)
DJK Rheinkraft Neuss â WTB 2:0 (25:13, 25:11)
FĂŒr die Jungs aus der U16 standen die Spitzenspiele gegen die beiden TabellenfĂŒhrer an. In der Hinrunde hatte man beide Begegnungen verloren, mit zwei Siegen hĂ€tte man vielleicht sogar noch eine Chance auf die Meisterschaft. Im ersten Satz gegen Langenfeld konnte man auch noch gut mithalten, im Verlauf der beiden Spiele wurde dann aber recht schnell deutlich, dass man von der Leistung her nicht ganz auf dem Niveau der beiden Spitzenreiter ist. Jetzt, wo die schwierigsten Partien der Saison geschafft sind, kann man sich darauf konzentrieren, den dritten Platz abzusichern.
Verbandsliga Frauen
WTB â TSV Bayer Dormagen 3:1 (25:20, 22:25, 25:18, 25:18)
Die erste Damenmannschaft des WTBs konnte sich am Wochenende endlich wieder einen Sieg erkĂ€mpfen und entschied das Spiel gegen den Tabellennachbarn Dormagen ĂŒberzeugend 3:1 fĂŒr sich. Trotz eines kurzen Einbruchs in Satz zwei, wo die eigene Fehlerquote zunahm, lieĂen sich die Werdener Damen nicht verunsichern. Gerade in den sehr langen und intensiven Ballwechseln setzten sie sich mit einem flexiblen Spiel durch und bewiesen sich damit als die ĂŒberlegene Mannschaft. Dadurch konnte sich die Mannschaft ĂŒber drei enorm wichtige und verdiente Punkte im Kampf um den Klassenerhalt freuen. Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht. In der engen Tabelle zĂ€hlt weiterhin jeder Punkt, weshalb sowohl die nĂ€chste Begegnung gegen den TV Voerde als auch die Resultate der Parallelspiele Fakten schaffen können.
Bezirksliga Frauen
WTB II â DT Ronsdorf 0:3 (20:25, 17:25, 14:25)
Im Spiel gegen den Tabellenzweiten fand die Werdener Reserve nie in ihr Aufschlag- Annahme-Spiel herein. War der Ball im Spiel konnte man gut mithalten, doch die starken AufschlÀge der Kontrahentinnen machten einen wirklichen Kampf um Satzgewinne unmöglich. Die Konkurrenz im Abstiegskampf spielte jedoch mit, so hat man den Klassenerhalt kurz vor Saisonende trotzdem selbst in der Hand.
Bezirksklasse Frauen
VC Essen-Borbeck VI â WTB IV 3:0 (25:7, 25:11, 25:8)
Stark unterbesetzt trat man zum Lokalduell an. Dennoch hatte das Spiel auf dem Papier wie eine sichere Sache gewirkt: Der VC Essen-Borbeck hatte diese Saison noch kein einziges Spiel gewonnen, wÀhrend sich die vierte Mannschaft von Werden bisher souverÀn auf den dritten Platz gespielt hatte.
Doch die Personalprobleme beeinflussten das Spiel extrem: Ohne nominelle Zuspielerinnen fehlte den Werdenerinnen die Sicherheit, wodurch so ziemlich alles schief ging, was schiefgehen konnte. Das Resultat war eine mehr als deutliche Niederlage, die die Spielerinnen und Trainerin sprachlos zurĂŒcklieĂ. Dennoch heiĂt es jetzt, sich auf das nĂ€chste Spiel zu konzentrieren: Findet man zur alten Form zurĂŒck, dann kann man weiterhin aus eigener Kraft die Saison auf dem dritten Platz abschlieĂen.
Kreisliga Frauen
WTB V â SV Blau-WeiĂ Dingden IV 3:0 (25:12, 25:6, 25:12)
Das vorletzte Spiel in der RĂŒckrunde war noch einmal spannend – wĂŒrden die Werdener MĂ€dchen ihren Siegeszug konsequent fortsetzen und so die Chance auf den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksklasse der Damen vergröĂern?
Mit nur sieben Spielerinnen – davon eine Libera – trat die Damen V gegen Dingden an und zeigte von Anfang an höchste Konzentration und Einsatzbereitschaft. Einen starken ersten Satz konnte man im zweiten Durchgang direkt noch toppen, hier erlaubte man den mittlerweile komplett verunsicherten Dingdener Spielerinnen nur sechs Punkte. Auch den dritten Satz spielte man konsequent herunter und sackte damit drei Punkte ein. Das nĂ€chste Spiel ist gegen den Tabellenletzten, Borbeck VIII, sodass der zweite Platz und damit die Relegation gesichert scheinen.
Landesliga MĂ€nner
WTB â SV Bedburg-Hau 2:3 (20:25, 21:25, 28:26, 25:14, 11:15)
Chance verpasst. Nachdem man am letzten Spieltag noch den TabellenfĂŒhrer mit einem 3:1 aus der Halle warf, konnte man gegen den Vorletzten nicht an dieser Leistung anknĂŒpfen. Trotz eines soliden Aufbauspiels konnte man in den ersten beiden SĂ€tzen keine zwingenden Angriffe finden. Im dritten Satz kĂ€mpfte man sich noch von drei gegnerischen MatchbĂ€llen zurĂŒck und im vierten Satz schienen dann endlich mal die sonst so starken Werdener Angriffe durch. Im Tie-Break verfiel man dann aber in den alten Trott, geriet frĂŒh in hohen RĂŒckstand und konnte am Ende den Anschluss nicht mehr finden. Damit sind leider wieder alle Zeichen auf Relegation gesetzt, selbst wenn ein weiterer Ăberraschungssieg gelingen sollte.
Bezirksliga MĂ€nner
WTB II â MTG Horst 3:1 (25:21, 25:19, 22:25, 25:17)
Die Zweitvertretung musste am Sonntag gegen das Tabellenschlusslicht MTG Horst III antreten. Ziel war es, klar die Punkte einzufahren um das Rennen um die Aufstiegsrelegation weiter offen zu halten.
Der WTB startete konzentriert, aber unspektakulĂ€r. Mehr war allerdings auch nicht nötig, man gewann Durchgang eins und zwei einfach, indem man schlicht das bessere Team war. In Satz drei konnte sich MTG Horst aber nochmal steigern und immer hĂ€ufiger Ă€rgern. Die Werdener liefen immer einem RĂŒckstand hinterher, den sie auch zum Ende des Satzes nicht aufholen konnten. Aus diesem Satzverlust zog man die richtigen SchlĂŒsse und spielte anschlieĂend zwingender. So konnte man die aufkeimende Hoffnung der Gegner direkt unterbinden und letztlich verdient drei Punkte mit nach Werden nehmen.
TuS 08 Lintorf â WTB III 3:0 (25:20, 25:23, 25:14)
Wie die anderen beiden MĂ€nnerteams hatte auch die dritte Mannschaft eine eigentlich recht einfache Aufgabe vor sich. Aber gegen Lintorf schaffte man es nie, das eigene Können komplett auf das Spielfeld zu bekommen. Nachdem man die ersten beiden SĂ€tze Ă€uĂerst knapp verlor, war dann im finalen Satz auch der Wille auf dem Feld gebrochen. Jetzt gilt es, diese Niederlage möglichst schnell abzuschĂŒtteln. Das nĂ€chste Spiel geht gegen den Tabellenzweiten Heiligenhaus, hier könnte man der eigenen zweiten Mannschaft durch das Abnehmen von Punkten SchĂŒtzenhilfe im Aufstiegskampf leisten.