Die weibliche U18 des WTB hat an den United World Games in Klagenfurt, Österreich teilgenommen. Bei einer der laut Veranstaltern größten Jugendsportveranstaltungen der Welt mit fast 10.000 Teilnehmern konnte die Werdener U18 einen starken 4. Platz von 28 Teams erringen und war zudem auch noch die stärkste deutsche Mannschaft im Teilnehmerfeld.
Ungefähr acht Monate Vorbereitungszeit waren vergangen, als sich die Werdener U18 an Fohnleichnam auf den Weg machte. Bemerkenswert, dass Team hatte knapp die Hälfte der Kosten selbst an Spieltagen oder bei Beachvolleyballturnieren zusammen gesammelt, so dass die Restkosten für alle zu stemmen waren.
In Österreich war man im größten Volleyballturnier (offiziell U17) angemeldet und traf in der Gruppenphase zunächst auf das Szolnoki Sportzentrum aus Ungarn. Gegen den vermutlich stärksten Kontrahenten in der Gruppenphase gelangen zwei 21:18 Satzgewinne. Aufgrund des engen Zeitplans, Spielbeginn war bspw. am Samstag bereits um 08:30 Uhr wurden in der Gruppe nur zwei Sätze gespielt. Auch in der K.O. Phase wurde nur bis 21 und ein möglicher dritter Satz bis 15 gespielt.
Nach diesem erfolgreichen Start in das Turnier gelang gegen die TG Bad Waldsee aus Bayern ein weiterer 2:0 Erfolg, bevor man am Samstag Morgen gegen die Ludo Prima Dona Kaas Volleyballschool aus den Niederlanden antrat.
Zuvor fand allerdings am Freitagabend im Wörthersee Stadion die große Eröffnungsfeier statt. Dabei durften die teilnehmenden Nationen einlaufen. Neben zahlreichen europäischen Ländern, waren bspw. ebenfalls die Vereinigten Staaten, Südafrika, China und die Mongolei vertreten.
Gegen die Niederländerinnen tat man sich zu Beginn ein wenig schwer, mit 25:23 gewann man den ersten Satz doch noch und konnte sich dann auch im zweiten Satz mit 21:16 durchsetzen und war somit Gruppensieger.

Am Samstag Nachmittag musste man nun gegen Volley Bartreng aus Luxemburg antreten. Mit ihrer Mannschaft letztjähriger Luxemburgischer Vizemeister. Man fand bei heißen Temperaturen nicht gut in das Spiel, war nicht variabel genug im Angriffsspiel und musste sich knapp geschlagen geben. Nach Umstellung fand man allerdings zu seiner stärksten Turnierleistung, vor allem im Aufschlag überzeugte man nun und konnte sich mit 21:11 und 15:7 deutlich durchsetzen.
Damit war man im Halbfinale des Turniers angekommen. Bevor am Sonntag die Finalspiele anstanden, feierte das Team mit ihren Kontrahent/innen und den Teilnehmern aus neun anderen Sportarten bei der großen Playersparty im Stadion.
Im Halbfinale traf man auf Volley Sport Trend aus der Slowakei. Das gegnerische Team überzeugte durch Asuwahlspielerinnen mit Gardemaß, nahezu jede Spielerin der Konkurrenz war bis zu einen Kopf größer als die Werdener Mädchen, die sich dennoch dagegen stemmten im Halbfinale zu verlieren. Zunächst hielt man mit, lag sogar kurzzeitig in Führung, bevor sich die Größenvorteile doch bemerkbar machten. Gelang es nicht den Aufschlagdruck hoch genug zu halten, war man im Block chancenlos.

Im Spiel um Platz 3 traf man auf die zweite Mannschaft des Szolnoki Sportcentrum aus Ungarn. Gegen den Kontrahenten war ein bisschen die Luft raus und die Werdener Mädchen mussten sich ein wenig zu hoch geschlagen geben.
In den fünf Tagen vor Ort standen der internationale Austausch, das gemeinsame Erlebnis und der Spaß im Vordergrund. So dass man vor allem stolz auf einen starken vierten Platz war, zudem klar als bester deutscher Vertreter, der fast geschlossen noch einmal in der Altersklasse antreten dürfte.