Wie schon in den vergangenen Jahren wird nach Beendigung der Hallensaison Bilanz gezogen. Auch in diesem Jahr gab es positive, aber auch einige wenige negative Entwicklungen.

In der vergangenen Saison konnte der WTB erfreulicherweise Vier Mannschaften im Leistungsbereich der Senioren melden. Insbesondere das zwei Mannschaften im Damen sowie im Herrenbereich aktiv sind, ist in vielen Volleyballvereinen nicht die Regel.

Hinzu kamen in der Jugend eine weibliche und eine männliche U18 (B-Jugend), eine weibliche U16 (C-Jugend), sowie eine weibliche U13 (E-Jugend).

Erstmalig in der 125 jährigen Vereinsgeschichte ging eine Volleyball E-Jugend für den Werdener TB an den Start. Ein Zeichen für die gewachsene Abteilung.

Mittlerweile hat die Abteilung ca. 170 Mitglieder. Vor allem im Jugendbereich konnten erneut Mitglieder gewonnen werden.

Auch sportlich hat sich der Jugendbereich positiv entwickelt. So konnte die wU13 in ihrer ersten Saison direkt den dritten Platz erobern, mit nur einem Satz Abstand zu Rang Zwei.

Die weibliche U16 konnte in ihrer ersten Saison auf dem Großfeld zwar keine großen Erfolge feiern, möchte aber in der nächsten Saison angreifen, wenn die Kontrahenten nicht mehr ein Jahr älter sind.

Die männliche U18 konnte ihr Ziel erreichen und verbesserte nicht nur ihr Spiel, sondern konnte ebenfalls einen starken dritten Rang erreichen.

Die weibliche U18 trat erneut in der Oberliga an und scheiterte nur knapp am vierten Rang, der zur Teilnahme an den Qualifikationsrunden zu den Westdeutschen Meisterschaften berechtigt hätte.

Beide U18 Mannschaften wechseln in der nächsten Saison in die U20 (A-Jugend)

Im Seniorenbereich gab es in der letzten Saison durchwachsene Leistungen. Während die Damenmannschaften sichere Platzierungen im Tabellenmittelfeld der Kreisliga, sowie der Bezirksliga ansteuerten, kämpfte der Herrenbereich von Beginn an gegen den Abstieg.

Die 1. Damen schnupperte sogar zum Ende der Saison am direkten Durchmarsch in die Landesliga, konnte zum Schluss aber mit Rang Vier zufrieden sein. Ebenso wie die 2. Damen in der Kreisliga.

Die 1. Herren wäre in dieser Saison sportlich aus der Landesliga abgestiegen, darf jedoch als Nachrücker wieder dort antreten.

Die 2. Herren sorgte für den dramaturgischen Höhepunkt der Saison. Gegen MTG Horst II sicherte man sich erst in der Relegation den Verbleib in der Bezirksliga.

Für die Sensation sorgte hingegen die Mixedmannschaft. Sicherte man sich im letzten Jahr nur knapp die Hobby Liga B, verlässt man diese nun als Tabellenzweiter in Richtung A-Liga.

Auch in dieser Saison gab es wieder die traditionellen Werdener Volleyballturniere. Zur Saisonvorbereitung das Appeltatenturnier und zum Ende der Saison das Abteilungsinterne Turnier, als lockeren Saisonausklang.

Auch die noch recht neue Beachmitgliedschaft erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. So müssen Beachvolleyballer nur den halben Jahresbeitrag zahlen um in den Sommermonaten die Werdener Beachanlage wie ein Vollmitglied zu nutzen.

Nachdem im letzten Jahr die Jugendfahrt auf Grund der Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaften der weiblichen U18 ausfiel, war die Abteilung nun wieder unterwegs. Anfang Mai ging es nach der Wiedereinführung nun zum dritten Mal nach Wipperfürth.

Mit genau 40 Jugendlichen, von der B- bis zur E-Jugend, gab es wieder ein gelungenes Volleyballwochende.

In der kommenden Saison werden wieder 4 Jugendmannschaften für den WTB antreten.

Auch im kommenden Jahr soll die gute Jugendarbeit fortgesetzt werden. Um weiterhin Kinder und Jugendliche für den Volleyball zu begeistern ,wird es eine neue Anfängergruppe geben. Ab dem 30. Mai wird diese von Lara Schützdeller und Astrid Seifert trainiert. Die Gruppe richtet sich an Kinder aus den Jahrgängen 2000/01 und jünger.

Weitere Informationen wie Trainingszeiten und Kontaktdaten finden Interessenten auf der Internetseite der Abteilung. www.wtb-volleyball.de

Sven Heimeshoff