Am vergangenen Wochenende hatte das Warten auch für den Nachwuchs und die Jüngsten des Vereins ein Ende gefunden. Mit einigen starken Ergebnissen gelang ein gelungener Saisonauftakt der U-Mannschaften des WTB
Am Samstag startete die männliche U16 am ersten Spieltag der Saison gegen Meckenheim in die Oberliga. Mit einigen Spielern im Kader, die bisher noch kein Spiel absolviert hatten, war man gespannt, wie die Mannschaft sich präsentieren würde und ob der Nachwuchs sich in die neue Umgebung einfinden konnte. Durchaus gut, kam das Team mit den Gegnern zu recht, mit 25:21 und 25:13 gewann die Mannschaft das Spiel völlig verdient.
Im zweiten Spiel ließ die Truppe ordentlich Federn, spielte bei weitem nicht mehr so souverän und ließ den Gegner Solingen Aufderhöhe viel zu oft einfache Punkte holen. In beiden Sätzen konnte man sich zum Ende hin aber doch nochmal steigern, so dass ein unterm Strich doch noch verdienter Sieg zu verbuchen war. 25:20, 25:18.
Für die weibliche U16 des WTB lief es am Wochenende in der Oberliga dafür nicht ganz so gut. Im ersten Spiel im heimischen Löwental musste man sich den Mädchen aus Dingden stellen, die zum Teil schon in der Damen Bezirksliga auflaufen und somit einen Erfahrungsschatz und Einfallsreichtum mitbringen konnten, dem die Mannschaft nicht viel entgegensetzen konnte. In beiden Sätzen konnte man jeweils nur vier und neun Punkte erringen und musste sich somit recht deutlich geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen den Tub Bocholt sah es nicht viel besser aus. Vor allem eine fehlerhafte Annahme und die damit verbundenen Probleme im Aufbauspiel kosteten den Werdenerinnen das Spiel. Positiv hervorzuheben ist aber eine gute Aufschlagleistung. Besonders Juli Zumdick überraschte mit gefährlichen Aufschlägen von oben.
Für die Erstbesetzung der Werdener U14-Jungen heißt es sich in diesem Jahr in der Oberliga zu behaupten. Im ersten Spiel traf man auf die Mädchen des Stadtrivalen vom VV Humann Essen. Mutig behaupteten die Jungen den ersten Satz für sich. Entscheidend war hierbei ein druckvolles und konstantes Aufschlagspiel. Nach dem starken ersten Satz schwand jedoch auf unerklärliche Weise die Konzentration auf Werdener Seite, wodurch man sich von den Gegnerinnen überrumpeln ließ. Mit 21:25 ging der zweite Satz an den VV Humann. Im Tiebreak konnte man das Tief nicht überwinden und verlor trotz starker Anfangsphase im ersten Satz mit 1:2. Im zweiten Spiel gegen die Jungen vom VV Humann Essen nahm man die Schläfrigkeit aus dem letzten Spiel mit und folgenschwere Eigenfehler ließen den WTB früh in Rückstand geraten, 20:25. Die Jungen kamen aber mit taktisch kluger Spielweise und stabileren Aufschlägen zurück in das Spiel und retteten sich mit einem engen Satzgewinn erneut in den Tiebreak, 25:23. Hier spielten sie wieder stabil wie im ersten Satz des Tages und brachten den verdienten Sieg ins Ziel 15:8.
Bei der U13 gab es ein Aufeinandertreffen der beiden Werdener Oberligateams im Löwental. Im Auftaktspiel waren die Werdener Mädchen sichtlich nervös und zeigten dies auch gegen den erfahrenen und eingespielten Jungenkader des eigenen Vereins. Der Respekt zu Beginn war auf Seiten der jungen Werdener Mädchen, drei der fünf sind noch für die u12 spielberechtigt, ein wenig zu groß, wodurch sich einige Fehler einschlichen. Dennoch ging man mit der Gesamtsituation spielerisch gut um und steigerte sich. Zu einem Satzgewinn führte dies zwar nicht, doch näherte man sich im Spielverlauf qualitativ den Jungen an. Am Ende ging das Spiel 2:0 für die männliche U13 aus, 25:15, 25:17. Im zweiten Spiel des Tages ging es für das Team der weiblichen U13 gegen die TG z.r.E. Schwelm. Gegen die im Schnitt knapp einen Kopf größeren Konkurrentinnen zeigte man auch wie im Spiel zuvor zu großen Respekt, was von Zeit zur Zeit das Werdener Spiel ein wenig blockierte. Im Spielverlauf kämpfte man sich jedoch tapfer zurück und erschwerte es den Gegnerinnen so immerhin das Spiel mühelos für sich zu gewinnen, 11:25 und 18:25. Hervorzuheben ist die Schwelmer Spielerin Emily Andrade, die das gesamte Spiel dominierte. Ihr technisches Niveau entsprach dem Damen Bezirks- bis Landesliganiveau. Mit elf Jahren hat sie eine überragende Leistung gezeigt, ohne diese Spielerin wäre ein Sieg der Werdener sicherlich möglich gewesen. So erging es den Werdener Jungen im letzten Spiel des Tages gegen die Schwelmer Mädchen nicht anders. Zu 14 und 19 unterlagen sie. Gerade im zweiten Satz hielt man stark dagegen, konnte aber nicht am Satzgewinn schnuppern.
Mit nur einer Veränderung im Vergleich zum U16 Kader ging es am Sonntag für die männliche U18 Bezirksligamannschaft nach Lintorf.
Im ersten Spiel traf man auf die Gastgeber vom TuS 08 Lintorf.
Nachdem die Jungen gut in den ersten Satz starteten, wurde schnell klar, dass Lintorf einen klaren Vorteil hatte, und der lag in den körperlichen Gegebenheiten. Mit deutlich größer gewachsenen Spielern stellte Lintorf einen meist sehr stabilen Block, worauf Werden sich erstmal einstellen musste. Die Werdener Jungen fanden jedoch ein Lösung und punkteten dank einem soliden Zuspiel, durch welches der gegnerische Block variabel umspielt wurde und man in der Lage war offen gelassene Räume in der gegnerischen Abwehr zu antizipieren, 25:23 und 25:22.
Im zweiten Spiel, gegen den SV Wuppertal, leisteten sich beide Mannschaften viele Fehler im Aufbau, so dass sich die Werdener am Ende vor allem dank des besseren Aufschlagspiels noch durchsetzen. 25:21 und 26:24.
Mit insgesamt vier Siegen und 8:0 Sätzen war es ein äußerst erfolgreiches Wochenende für das Team und ein sehr gelungener Start in die neue Saison!
Für das älteste und erfahrenste Team der Werdener Mädchenmannschaften, die weibliche U18 standen am Wochenende zwei Spiele in der Bezirksliga gegen den Stadtnachbarn aus Horst an. Für frischen Wind sorgten hierbei einige U16 Spielerinnen, die bei der U18 Erfahrungen sammeln sollten. Gegen die Mädchen vom MTG Horst II, die den Werdenerinnen nun schon seit der U13 bekannt sind, gelang nur ein verschlafener Start. Damit wurde der erste Satz auch leichtfertig aus der Hand gegeben. Im zweiten Satz stellte Trainerin Lara Schützdeller das System um. Dieses Feintuning machte sich bezahlt und man wurde sicherer auf dem Feld. Jule Hüsgen zeigte eine starke Aufschlagserie, welche die Horster Abwehr ins Wanken geraten ließ. Der verdiente Satzgewinn war die Folge. Im entscheidenden dritten Satz spielte das Team bis 10:10 sehr gut mit und die Zuschauer konnten spannende Ballwechsel auf beiden Seiten beobachten. Leider verletzte sich die bis hierhin sehr aufmerksam spielende Felina Fisinger und der Wechsel brachte Unruhe und Unsicherheit aufs Feld, sodass man sich mit 10:15 geschlagen geben mussten.
Das zweite Spiel an diesem Tag gegen die MTG Horst I schien leichter zu werden. Trotzdem startete man hochkonzentriert in den ersten Satz. Franziska Hörsting probierte sich das erste mal in Jumpfloats und landete eine beeindruckende Serie von 11 fantastischen Aufschläge. Nach dieser Serie schien der Rest des Teams ein wenig paralysiert zu sein und Horst punktete noch einmal ordentlich. Die stark herausgespielte Führung geriet gegen Ende des Satzes jedoch nicht mehr in Gefahr. Im zweiten Satz setzte sich das Spiel fort und die Mädchen auf der anderen Seite zeigten eine motiviertere Herangehensweise. In der Folge musste man den zweiten Satz mit 20:25 abgeben. Im dritten und entscheidenden Satz machte sich dann bemerkbar, dass der Kader nur noch aus acht Spielerinnen bestand, die allesamt schon fünf Sätze in den Knochen hatten. Die Eigenfehlerquote stieg immens an. Kaum ein Aufschlag traf noch das gegnerische Feld. Somit ging auch der dritte Satz an die Gegnerinnen aus Horst.
Für die Zweitvertretung der weiblichen Werdener U-16 Mannschaft gelang ebenfalls im heimischen Löwental ein perfekter Saisonauftakt in der Bezirksliga. Gegen den Gegner aus Bredeney wackelte die für die Mädchen noch ungewohnte Spielaufstellung zu Beginn ein wenig, doch konnte der unerfahrene und sehr junge Gegner den Werdenerinnen nichts entgegensetzen und man gewann beide Sätze deutlich mit 25:9. Im darauffolgenden Spiel ging es etwas spannender zur Sache. Im Spiel gegen TUSEM Essen mochten die Gegnerinnen den Werdenerinnen keinen zweiten Sieg gönnen, doch mit sehr gezielten Einzelaktionen und soliden Aufschlägen gelang der zweite Sieg des Tages 25:17, 25:18.
In der Bezirksliga durften die weibliche U14 und die männliche U14 II ihr Debüt geben. Für beide Teams war es im doppelten Sinne ein Auftakt, da fast alle Spieler/-innen zum ersten Mal in dieser Altersklasse antraten und sich mit den neuen Bedingungen, dem vergrößerten Feld und einer weiteren Mitspieler/-in auf dem Feld anfreunden mussten. Ein wenig verunsichert von den neuen Ereignissen starteten die Mädchen wackelig. Doch ließen sie sich nicht übermannen und verloren nur knapp mit 22:25 den ersten Satz. Im zweiten Satz waren die Verhältnisse dann schon ausgeglichener und dank sicherem Aufschlagspiel und wacher Abwehr konnte man nun die Eigenfehler gering halten und kam so zum Satzausgleich, 25:17. Im dritten Satz hatten die Jungen nun aber wieder das Momentum auf ihrer Seite und setzten die Mädchen mit kraftvollen Aufschlägen unter Druck. Mit 15:7 sicherten die Jungen sich den Entscheidungssatz und den Sieg. Die Werdener Jungen gingen nun mit breiter Brust in die Partie gegen die Mixedmannschaft der MTG Horst. Von Beginn an dominierten sie den ersten Satz mit ihrem Aufschlagspiel und gewannen souverän mit 25:16. Im zweiten Satz überkam das Team eine Woge der Überheblichkeit, so dass der Satzgewinn erheblich wackelte. Dank zwei sicherer und druckvoller Aufschläge von Ehsan Hekmat, der am Ende die Nerven behielt, gewann man mit 26:24. Im zweiten Spiel für die WTB-Mädchen und das letzte Spiel für diesen Tag, traf man auf die MTG Horst. Zunächst zeigte man Probleme in der Annahme der gegnerischen Aufschläge, wodurch man einige Punkte verlor. Während das eigene Aufschlagspiel die Mädchen im Spiel halten konnte, war man in Annahme und Abwehr nicht wach genug und verschenkte immer wieder Punkte. Erst zum Ende des Satzes setzte man sich durch, 25:20. Im zweiten Satz fand die Mannschaft besser ins Spiel und früh dominierte man die Partie, fand so zu einem klaren Aufbauspiel, welches viele Spielvarianten ermöglichte. Mit 25:10 behielt man die Punkte in Werden. Ein Extralob erhielt die Werdener Spielerin Kira Schönke, die erst seit der Sommerpause für den WTB am Ball ist und ein starkes Debüt gab.