Drei Teams weiter ungeschlagen

Mit drei Siegen aus vier Spielen bleiben die Werdener Leistungsmannschaften erfolgreich.

Turbulent ging es am Wochenende für die 1. Herren zu. Im Auswärtsspiel gegen den TV Voerde ging man direkt in Führung und war auch in der Lage diese auch schnell auszubauen. Im Laufe des Satzes folgte dann jedoch die spielerische Vollbremsung, gefolgt von einer starken Aufschlagserie des TV Voerde. Knapp gab man den ersten Satz somit aus der Hand, 23:25. Auf den Satzausgleich des WTB im zweiten Satz konterte der TV Voerde mit der erneuten Satzführung. Insgesamt leisteten sich beide Mannschaften einige Fehler und viele skurrile Ballwechsel waren Sinnbild einer eher durchschnittlichen Landesliga-Partie. Im vierten Satz kam Marcel Seyer zum Einsatz, zeigte über Außen eine saubere Leistung und trug so zum 2:2 nach Sätzen bei.
Auch der abschließende Tiebreak war mehr von Spannung und weniger von hochklassigen Ballwechseln geprägt.
Dennoch konnte man den Siegeswillen auf Werdener Seite eindeutig erkennen, und so ging der finale Satz nicht ganz unverdient an den WTB.
Nach drei Partien hat der Werdener TB drei Siege und acht Punkte auf der Habenseite, eine gute Ausgangsposition für den Rest der Hinrunde.

Nach einem starken Saisonauftakt musste die 2. Herrenmannschaft des WTB nun die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen den Haaner TV fehlte am Ende ein wenig Erfahrung und Bissigkeit. In den ersten Satz starteten die Werdener nach den letzten zwei Spielen jedoch zunächst einmal mit breiter Brust, gestützt auf die bisher makellose Satzbilanz. Das Spiel nahm recht schnell an Fahrt auf und beide Teams schenkten sich nicht die Zeit, sich ein bisschen in das Spiel einzufinden. Auf beiden Seiten trafen einige Angriffsschläge direkt den Hallenboden. Ausgeglichen mussten sich die Werdener am Ende knapp dank wenigen Eigenfehlern geschlagen geben. Im zweiten Satz geriet die Werdener Abwehr schon zu Beginn ins Wanken und man lief schnell einem 0:7 Rückstand hinterher. Mit Spielwitz und konsequenten Angriffsschlägen kämpfte man sich jedoch zurück und übernahm auch kurzzeitig die Führung, bis am Ende ein kleines Tief über die Mannschaft hereinbrach und man erneut den Satz knapp abgeben musste. Im dritten Satz schaffte es Werden dann nicht mehr an die Leistungen aus den ersten beiden Sätzen anzuknüpfen und die spielerische Erfahrung der Gegner setzte den Werdenern ordentlich zu. Viele Bälle fanden den Weg vorbei am eigenen Block und konnten nicht mehr gerettet werden. Ein wenig ernüchternd musste man sich somit eine 0:3 Niederlage eingestehen. Die Mannschaft hat jedoch bewiesen, dass mit Kampfgeist und ein wenig mehr Übung eine Sieg möglich ist, der dann im Rückspiel unbedingt errungen werden soll.

Während die zweiten Herren am Samstag den kürzeren zogen, wurde die 1. Damen ihrer Favoritenrolle gerecht. Im Spiel gegen den MTV Dinslaken drückte man dem Spiel konsequent von Beginn an den Werdener Stempel auf, ließ dem Gegner keinen Raum zum atmen. Die ersten beiden Sätze wurden haushoch und ohne spannende Zwischenfälle für die Werdenerinnen entschieden. Besonders Marie Mraovic glänzte mit einer fehlerfreien Angriffsquote, die den Gegner in die Verzweiflung trieb. Im dritten Satz, den Sieg schon fest im Blick, nahm das Team ein wenig an Tempo raus, was die Gegnerinnen aus Dinslaken ein paar Punkte erzielen ließ, doch wurde die Führung konsequenter Weise verteidigt und zum 3:0 über die Ziellinie getragen. Im kommenden Spiel geht es dann im Spitzenspiel gegen Königshardt II, das nun mit der nötigen Vorbereitung auch gewonnen werden soll.

Auch die 2. Damen von Trainer Sven Heimeshoff konnte ihre Siegesserie, wenn auch nicht ganz makellos, fortsetzen. Mit einem sehr kleinen Kader reiste die zweite Damen zum Auswärtsspiel gegen die MTG Horst III. Durch die geringen Optionen Wechsel vornehmen zu können, sollte das Spiel möglichst schnell entschieden werden. Im einzigen Testspiel vor Saisonbeginn erreichte man gegen den
Kontrahenten zwar einen Sieg, doch war dem Team klar, dass es einer guten Leistung bedürfte, um das hochgesteckte Ziel, den dritten Sieg in Folge, zu erringen. Konnte man im ersten Satz einen Rückstand noch zum 25:23 Erfolg drehen und den zweiten Satz mit 25:21 einigermaßen sicher gewinnen, verspielte man den klaren 3:0 Erfolg im dritten Satz mit einer verschlafenen Anfangsphase in der Annahme. Zwar brachte Leonie Hausmann das Team mit einer Aufschlagserie noch einmal zurück, dennoch hieß es am Ende 24:26. Im vierten Satz servierte die MTG mit vollem
Risiko und wurde belohnt. Die Werdener Spielerinnen wackelten erneut in der Annahme, 17:25. Damit war die volle Punktzahl aus dem Spiel nicht mehr möglich, dass Team schwörte sich jedoch noch einmal ein und wollte auf keinen Fall als Verlierer nach 2:0 Führung die Halle verlassen. Beim 15:8 war man nun wach in Aufschlag und Annahme und auch der eigene Angriff war nun wieder effektiver. Der dritte Sieg im dritten Spiel kostete dennoch die Tabellenführung. Ein Sonderlob geht am Ende an Zuspielerin Yara Brauner, die über fünf Sätze konstant auf einem sehr hohen spielerischen Niveau agierte und somit als fundamentale Stütze der Mannschaft agierte.