U16 Jungen ungeschlagen

Die männliche U16 bleibt an diesem Oberliga Spieltag ungeschlagen. Auch die U13 Teams holen Punkte.

Für die jüngsten Spielberechtigten des WTB, die männliche U13, standen am Wochenende in der Oberliga zwei Spiele auf der Agenda. Im ersten Spiel gegen die Mädchen vom VC Essen Borbeck gab Benedikt Genius sein Debüt und konnte direkt mit einigen starken Aufschlägen überzeugen. Doch auch das restliche Team präsentierte sich sehr sicher, sodass das Spiel souverän mit 2:0 gewonnen werden konnte. Im zweiten Spiel gegen den Ausrichter Humann Essen sah es wesentlich spannender aus. Während des gesamten ersten Satzes schenkten sich beide Teams nicht viel. Dies änderte sich erst auf der Zielgeraden, da die Werdener Jungs einige Aussetzer im Aufschlagspiel zu verbuchen hatten. Somit musste man sich im ersten Satz geschlagen geben. Um die wertvollen Punkte nicht liegen zu lassen, war der Einsatzeifer im zweiten Satz spürbar erhöht worden und die Mannschaft agierte stark in Aufschlag und Annahme. Leider reichte es auch hier am Ende wieder nicht und man musste sich mit 24:26 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz kann das Team um Trainer Torben Heimeshoff dank der guten Leistung erhobenen Hauptes auf die zukünftigen Spiele schauen.

Das weibliche Pendant der U13 musste am vergangenen Wochenende gleich zwei Humann Mannschaften gegenübertreten. Zunächst spielte man gegen die erste Jungenmannschaft des VV Humann Essen. Nachdem man zu Beginn noch ein wenig in der Annahme in Probleme geriet, kämpften sich die Mädchen immer besser in das Spiel und fanden Anschluss an das Spielgeschehen . Den Unterschied machten die druckvollen Aufschläge der Jungen, so dass man mit 16:25 unterlag, aber durchaus zufrieden sein durfte. Im zweiten Satz verlor man ein wenig den Faden und konnte das Niveau nicht mehr halten, dennoch zwang man den Kontrahenten bis zum Ende die Stammformation auf dem Feld zu lassen. Endergebnis, 12:25. Im zweiten Spiel des Tages traf man auf die Mädchen von VV Humann Essen II. Hier ließ Trainer Sven Heimeshoff im ersten Durchgang eine reine U12er Formation auflaufen, die nach einem Stotterstart kontinuierlich an Fahrt gewann und sich so zum Ende des Satzes deutlich absetzte und mit 25:16 gewann. Im zweiten Satz wurde dann gewechselt und es schlichen sich im Verlauf ein paar kleine Fehler ein, die jedoch nichts an dem Satzgewinn änderten. Zwar gelang ein nur knapper Sieg, mit 25:21, doch darf das schon sehr hohe Niveau der Oberliga U13 nicht aus den Augen gelassen werden.

In der Oberligastaffel der männlichen U16 gab es an diesem Wochenende dank einer Spielplanänderung nur ein Einzelspiel im heimischen Werden. Gegen den Dürener TV spielten die Jungen fast fehlerfrei, ließen den Gegner am Ende des Satzes noch einmal gefährlich aufholen, so dass man zwar verdient aber nur knapp mit 27:25 gewinnen konnte. Im zweiten Satz zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, doch fanden die Eigenfehler früher Einzug in das Werdener Spiel, sodass es auch im zweiten Satz wieder spannender wurde. Beim Stand von 20:24 gelang es den Werdenern dann mit einer Aufschlagserie das Spiel mit 26:24 zu gewinnen. Besonders lobend erwähnte Trainer Nick Wewers Kajan Khalaf, der das erste Mal als Libero zum Einsatz kam und eine wichtige Säule der Werdener Verteidigung darstellte. Nach drei Spielen stehen die Jungen immer noch ungeschlagen ohne Satzverlust dar.

Auch für die weibliche U16 stand ein Spiel in der Oberliga an. Gegen den Vfl Ahaus startete man konzentriert in die Partie, doch auch obwohl die Annahme auf Werdener Seite stimmte, gelang am Netz nicht viel und man verspielte viele Großchancen. Somit musste man den ersten Satz an die Gegnerinnen abgeben. Auch im zweiten Satz konnte man am eigenen Spielverhalten nicht viel ändern und auch einige herausragende Ballwechsel änderten am Endergebnis nichts, sodass man sich trotz gestiegener Leistung zum vorherigen Spieltag, geschlagen geben musste.

Für die zweite weibliche U16 Mannschaft lief es am vergangenen Wochenende in der Bezirksliga nicht besser. Zwar konnte man spielerisch einiges an Qualität mehr aufbringen und auch die Ballabwehr, sowie der Mittelblock waren im Vergleich zum vorherigen Spiel besser aufgestellt und agierten wachsamer, doch konnte man im ersten Spiel gegen Wuppertal nicht mehr als ein 1:2 auf die Anzeigetafel bringen. Mit einem zwar nur knapp verlorenen, aber dennoch punktfreien Spiel ging es dann im Anschluss gegen die Mädchen der SG Langenfeld. Auch hier war eine deutliche Steigerung zum vorherigen Spieltag zu erkennen, doch verhalf dies den Mädchen nicht genügend Punkte einzuheimsen und am Ende fehlte auch ein Quäntchen Glück, sodass man sich auch im zweiten Spiel des Tages mit 0:2 geschlagen geben musste und ohne Punktegewinn die Heimreise antrat.