Männliche U14 erreicht Qualifikationsrunde B

Als Außenseiter erreichen die Werdener Jungen die Qualifikationsrunde B zu den Westdeutschen U14 Meisterschaften. Auch die U13 Mannschaften spielten sich für die anstehenden Qualifikationsrunden ein.

In einer starken Gruppe gelang der männlichen u14 von Torben Heimeshoff und Thorsten Rathjen ein sensationelles Weiterkommen. Das Team zum Großteil aus U13 Spielern bestehend setzte sich gegen die DJK Dellbrück durch. Gegen die Konkurrenz des VV Humann Essen, Zweiter der WVJ Meisterschaften U13 und des RC Sorpesee, dritter der WVJ Meisterschaften U13 im letzten Jahr, war indes noch kein Land zu gewinnen. Was vor allem an den körperlichen Unterschieden lag und nicht am spielerischen Vermögen. Dennoch hielt man gerade im zweiten Satz gegen Sorpesee lange das Unentschieden.
War man im letzten Jahr in der U13 Qualifikationsrunde B noch an DJK Dellbrück gescheitert, nahm das Team nun Revanche und gewann beide Sätze deutlich. Damit ist man nun in der zweiten Qualifikationsrunde Ende Januar und gehört nun schon zu den besten zwölf U14 Mannschaften in NRW.

Die männliche U20 trat in der Bezirksliga gegen den ART Düsseldorf an. Für den Werdener Nachwuchs war nichts zu holen, in nur 33 Minuten unterlagen die Jungen von Martin Weber mit 0:2. Am kommenden Wochenende trifft man auf den Spitzenreiter aus Weeze.

Die weiblichen U16 Teams des WTB trafen im heimischen Mariengymnasium auf den TV Bredeney. Beide Teams waren geistig und körperlich noch in den Weihnachtsferien und fanden nie zu einer klaren Linie. Erst den letzten Satz gewann die wU16 I. Vorteil jedoch, der TV Bredeney spielt außer Konkurrenz, so dass die Spiele für Werden gewertet werden.
Im Duell der beiden Werdener Teams setzte sich dann die U16 I noch einmal klar durch.

Am Samstag kam es im Mariengymnasium zum ersten großen U13 Oberligarückrundenturnier. U13 Mädchen und Jungen testeten hier ihre Form für die Qualifikationsrunde A zu den WVJ Meisterschaften am kommenden Wochenende.
Die Mädchen von Lara Schützdeller traten zunächst gegen VV Humann Essen an. Über einen sicheren Aufbau, kam es fast immer zu starken Angriffen, so dass ein 2:0 Erfolg zu Buche stand. Gegen den männlichen Nachwuchs der TSG Solingen Volleys kam es dann zu einem Spiel auf hohem U13 Niveau. Mehr als 10 Netzüberquerungen zeigen den spielerischen Fortschritt. Im dritten Satz ist im Normalfall bei 15 Punkten das Spiel beendet. Doch erst beim Stand von 21:23 gaben sich die Werdener Mädchen geschlagen.
Im letzten Spiel traf man auf die vereinsinterne männliche Konkurrenz. Zunächst zeigte das Team zu großen Respekt vor überlegen spielenden Jungen. Doch im zweiten Durchgang suchte und fand man die Lücken, konnte jedoch der mU13 kein Bein stellen.
Dennoch lobte Schützdeller die spielerische Steigerung zur Hinrunde, nun fährt man gespannt zur Qualifikationsrunde A nach Minden.
Die U13 Jungen trafen ebenfalls im Vorfeld auf Solingen und den VVH. Gegen die Solinger Jungen wurden enge Sätze gespielt, aber der WTB setzte sich schlussendlich mit 2:0 durch. Gegen die Humannmädchen hatte das Team zu Beginn keine Mühe. Die Werdener Jungen eroberten damit die Tabellenführung in der Oberliga zurück.
Auch dieses Team spielte sich für die U13 Qualifikationsrunde A ein. Hier wird man sich nächstes Wochenende mit der Konkurrenz in Schwerte messen.

Die U13 Mixed spielte in der Bezirksliga in den Topbegnungen gegen den Tabellendritten SV Rosellen, sowie Verfolger auf Rang zwei, VT Kempen. Der WTB begann durch starke Aufschläge eingeschüchtert, mit einer hohen Eigenfehlerquote gegen Kempen. Im zweiten Satz fand sich das Team besser zu Recht und musste dann den Ausfall von Nik Brinkschulte kompensieren. Dennoch war man im letzten Satz nah am Sieg, musste sich aber trotz 24:22 Führung noch geschlagen geben.
Umso höher ist die Leistung im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten anzuerkennen. Hier spielte man einen starken Ball über einen dreimaligen Aufbau und besiegte den bisherigen direkten Verfolger mit 3:0 klar.
Die weibliche U13 II spielt in derselben Liga. Hier hieß der erste Kontrahent TS St.Tönis. Die Mädchen von Svea Ketteler und Marie Mraovic legten ihre anfängliche Nervosität schnell ab und zeigten sichere Aufschläge und eine gute Annahme. So gelang zum Ende auch ein platziertes Angriffsspiel.
Im zweiten Spiel wartete in TuS 08 Lintorf ein stärkerer Gegner. Doch auch hier zeigten die Werdener Mädchen Ruhe am Ball und setzten sich in den ersten beiden Durchgängen durch. Erst im dritten Satz kam es zu einem kurzen Rückstand, den man aber noch zum 25:22 Erfolg drehte. Damit fährt das Team die ersten beiden Siege in seiner noch jungen Geschichte ein.

Sven Heimeshoff