U13 Beachvolleyball Meisterschaften mit drei Werdener Teams

Am Sonntag fanden in der Beacharena Toeppersee in Duisburg die Westdeutschen Beachvolleyballmeisterschaften der Klasse U13 statt. Zum allerersten Mal wurde bereits in dieser Altersklasse ein Titel vergeben. Von den 16 teilnehmenden Duos stellte der WTB ganze Drei.

Trainer Sven Heimeshoff, Romy Zumdick, Mia Peipe, Elisabeth Zeggel, Klara Isekenmeier, Marlene Thamm und Kira Schönke

Am frühen Sonntag Morgen nahmen die Werdener Nachwuchsteams die Fahrt nach Duisburg auf sich, um sich mit den besten U13 Spieler/innen aus ganz NRW zu messen.

In Gruppe A spielte das Duo Kira Schönke/ Marlene Thamm. Die beiden erfahrensten Werdener Spielerinnen traten in einer Gruppe mit Klara Isekenmeier/ Elisabeth Zeggel an. Das Duo kann ebenso wie die in Gruppe B angetretenen Mia Peipe/ Romy Zumdick auch im nächsten Jahr noch einmal in der Klasse U13 auflaufen.
Isekenmeier/ Zeggel trafen im ersten Spiel direkt auf Feldhaus/Tebroke, das auf Platz Eins gesetzte Team und spätere Westdeutsche Meister vom Leistungsstützpunkt des Bundesligisten RC Borken-Hoxfeld ließ den unerfahreneren, aber kämpfenden Werdenerinnen kein Chance. Im zweiten Spiel trafen Schönke/ Thamm auf das Bielefelder Duo Kentzler /Standke. Nach einem verpatzten Auftakt, wurde man im zweiten Durchgang sicherer und setzte die vorgegebene Taktik gut um. Damit hieß es 1:1 nach Sätzen, in der Gruppenphase wurde kein Gewinnsatz gespielt.

Auch Isekenmeier/Zeggel konnten in diesem Duell nach toller Aufholjagd einen Satz für sich entscheiden. Im direkten Aufeinandertreffen der beiden Werdener Duos, gab es ein weiteres Unentschieden, da alle gegen das Borkener Duo unterlagen, entschieden die Ballpunkte. Schönke/ Thamm konnten sich als Gruppenzweite qualifizieren. Isekenmeier/ Zeggel waren als Gruppenvierte noch im Turnier, durften sich nun aber keine Niederlage mehr erlauben.

In Gruppe B trat das dritte Werdener Duo, Mia Peipe/ Romy Zumdick an. Gegen den späteren Vizemeister des Jungenturniers setzte man einige gute Ballwechsel und konnte zufrieden das Feld verlassen. Gegen Kindermann/Piskun steigerte man sich weiter und konnte mit 10:15 und 9:15 einige Punkte erringen.

Romy Zumdick/ Mia Peipe

Ausgerechnet im letzten Spiel gegen Schepers/Kaya gelang es den Werdener Mädchen in der heißen Mittagssonne leider nicht ihren besten Volleyball abzurufen, mit 10:15 und 11:15 unterlag man. Als Vierter der Gruppe war nun ebenfalls keine Niederlage mehr erlaubt.

Zunächst traten Schönke/Thamm jedoch gegen das Jungenteam Nölke/ tom Suden an. Zu viele Eigenfehler machten ein erfolgreiches Spiel jedoch unmöglich, mit 8:15 und 7:15 musste man sich geschlagen geben.

Daher traf man nun im KO Spiel auf die Vereinskolleginnen Peipe/Zumdick.

Nach einem spannenden Satz der mit 13:15 für Schönke/ Thamm endete, war die Luft ein wenig raus und auch Satz zwei ging an die etwas älteren, die nun im Turnier verblieben.

Parallel spielten Isekenmeier/Zeggel gegen Niewerth/ Auerbach vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Nach einer Satzniederlage, bei der man sich zum Ende hin steigern konnte, ging man motiviert in den zweiten Durchgang. Doch bei 3:1 Führung musste der Gegner verletzungsbedingt aufgeben. Somit stand das Duo ebenfalls in der nächsten Runde.

Klara Isekenmeier/ Elisabeth Zeggel

Nun trafen Isekenmeier/ Zeggel auf Nöle/ tom Suden und mussten sich mit denselben Satzergebnissen wie ihre Vereinskameradinnen geschlagen geben, 7:15 und 8:15.

Schönke/ Thamm trafen auf Kindermann/Piskun vom Ausrichter Rumelner TV. Nach einem langen Turniertag musste sich auch das letzte Werdener Duo in dieser Runde geschlagen geben.

Mit einem geteilten vierten Platz für Schönke/Thamm und Isekenmeier/Zeggel, sowie einem geteilten sechsten Platz für Peipe/Zumdick im Mädchenturnier war auch Trainer Sven Heimeshoff sichtlich zufrieden.